Sandra Nickol

Tel. 0951 - 863 2659

Bitte beachten Sie, dass wir uns wegen der aktuellen Situation derzeit im Homeoffice befinden und in der Regel schneller per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: bamberg@vawi.de

Studiengangmanagement Bamberg
Universität Bamberg | Studiencenter VAWi

An der Weberei 5
96047 Bamberg  


Universität Bamberg

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

An der Weberei 5
96047 Bamberg
* Pflichtfeld
Weichelt

Dr. Thomas Weichelt

Tel. 0201 - 183 3001

Bitte beachten Sie, dass wir uns wegen der aktuellen Situation derzeit im Homeoffice befinden und in der Regel schneller per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: essen@vawi.de

Studiengangmanagement Essen
Universität Duisburg-Essen | Studiencenter VAWi

Universitätsstraße 9
45141 Essen


Universität Duisburg-Essen

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Universitätsstraße 9
45141 Essen
* Pflichtfeld

Digital Marketing

Modulvorstellung Digital Marketing


Informationen zum Modul Digital Marketing

Dozent & Tutorin

Dozent:
Prof. Dr. Tobias Kollmann

Tutorin:
Dipl.-Kffr. Sarah Johannsen Roth

Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Informatik
Lehrstuhl für Digital Business und Digital Entrepreneurship
http://www.netcampus.de

Turnus & Dauer, Einordnung & Sprache

Turnus & Dauer:
Sommersemester / 1 Semester

Einordnung:
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen

Sprache:
Deutsch

Modulverwendung

Dieses Modul steht exklusiv den Studierenden des VAWi-Studiengangs zur Verfügung.

Lehr- & Medienformen

Für dieses Modul steht eine internetbasierte Lernumgebung für die Durchführung der Lehr‐/Lernprozesse und der Lernunterstützungsprozesse zur Verfügung. Dabei erfolgt die Betreuung der Studierenden durch die Lehrenden über asynchrone (Foren, E-Mail) und synchrone (Chat, Telefon, Online‐Konferenzen) Kommunikationswerkzeuge. Diese stehen auch für die Kommunikation der Studierenden untereinander zur Verfügung.

Die Studierenden werden beim Wissenserwerb durch folgende digitale Selbstlernmedien unterstützt: Skript, Videocast, Podcast.

Zudem wird der Aufbau von Fertigkeiten und Kompetenzen insbesondere gefördert durch: Übungen/Transferaufgaben zur Selbstkontrolle, tutoriell betreute Aufgabenbearbeitung.

Das Modul ist in Form einer explorativen Lernumgebung konzipiert. Die Lernumgebung kann ohne zeitliche und räumliche Restriktionen bearbeitet werden und ist somit nicht an Vorlesungszeiten gebunden.

Der Aufbau des Moduls ergibt sich, ausgehend von wichtigen Grundlagen zum Thema (z. B. Grundlagen des Marketings), aus den vier Bereichen des sog. Marketing-Mix: Produktpolitik, Preispolitik, Vertriebspolitik und Kommunikationspolitik.

Im Rahmen des Moduls wird eine semesterbegleitende Studienleistung erbracht. Es ist ein Praxistransfer zu erbringen, bei dem das gesamte während des Moduls gesammelte Wissen Anwendung findet.

Arbeitsaufwand, ECTS-Credits & Zuordnung

Arbeitsaufwand:
135-150 h: Selbststudium, Aufgabenbearbeitung & Abschlussprüfung

ECTS-Credits:
5

Zuordnung:
35 % Wirtschaftswissenschaften
15 % Informatik
35 % Kerngebiete der Wirtschaftsinformatik
15 % Allg. Grundlagen & Schlüsselqualifikationen

Voraussetzungen

keine

Angestrebte Lernergebnisse

Fachliche Kompetenzen:

Die Studierenden kennen die Grundlagen des Marketings im Allgemeinen, sowie aufbauend darauf die spezifischen Anforderungen der Digitalen Wirtschaft und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse für das Digital Marketing und können diese anwenden. Sie sind in der Lage, den Marketing-Mix auf digitale Geschäftsprozesse und die darauf aufbauenden Plattformen und Produkte anzuwenden. Ferner können Sie sowohl Unternehmen der Digitalen Wirtschaft als auch der Realwirtschaft bei der Konzeption und Umsetzung ihrer Digitalen-Marketing-Strategie unterstützen, indem sie die allgemeinen Marketing-Grundsätze anwenden und aktuelle Trends und Änderungen im Kundenverhalten erkennen, bewerten und die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.

Soziale Kompetenzen:

Neben fachlichen adressiert das Modul explizit auch soziale Kompetenzen. Durch den in das Modul integrierten Praxistransfer sind die Studierenden in der Lage, die spezifischen Gegebenheiten einer Branche bzw. eines Unternehmens zu erkennen und darauf basierend eine passende Strategie zu entwickeln, die sich primär auf das Digital-Marketing fokussiert, jedoch auch dem Unternehmen im Allgemeinen dient. Dabei lernen die Studierenden, Kunden sowie deren dynamische Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen, sowie dabei eine effektive und effiziente Kundenkommunikation aufzubauen und zu pflegen.

Studienempfehlungen

Für den erfolgreichen Abschluss des Moduls wird die Abgabe der Aufgabenbearbeitung im Rahmen der optionalen semesterbegleitenden Studienleistungen dringend empfohlen.

Inhalte & Gliederung

Das Digital-Marketing beschränkt sich nicht allein auf die Übertragung des traditionellen Marketings auf das Internet, sondern versucht vielmehr, sich die speziellen Eigenschaften der durch das Internet veränderten Kommunikation zum Vorteil zu machen und neue Formen innerhalb der klassischen Instrumente des Marketings zu entwickeln. Auch, wenn diese initiale Übertragung auf den ersten Blick recht unproblematisch erscheint, ergeben sich in vielen Bereichen aber auch Veränderungen, die es nicht nur im Digital-Marketing zu berücksichtigen gilt. Darunter fallen sowohl die notwendigen Anpassungen an die neuen technischen Möglichkeiten, als auch der Einsatz neuer Instrumente und die Entwicklung neuer Anwendungsbereiche, die erst durch das Internet entstehen konnten. Die zentrale Frage lautet also: Wie können die bekannten Marketing-Instrumente aus Produkt-, Preis-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik in die digitale Online-Welt des Internets übertragen und durch neue Kommunikationsformen ergänzt werden? Dieses Modul beschäftigt sich infolge dessen mit den Grundlagen sowie den Funktionen und Wirkungsweisen absatzpolitischer Instrumente über digitale Informationstechnologien und stellt dabei insbesondere das Internet in den Mittelpunkt der Betrachtung. Das Ziel dieses Moduls ist es somit, folgende Aspekte zu behandeln:

  • Welche technischen Rahmenbedingungen gelten allgemein für die Online-Kommunikation über digitale Informationsnetze wie dem Internet?
  • Wie wirken sich diese technischen Rahmenbedingungen auf die klassischen Marketing-Instrumente von Produkt-, Preis-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik aus?
  • Welche neuen Formen der Online-Kommunikation müssen im Rahmen der digitalen Kundengewinnung und -bindung berücksichtigt werden?

Die Veranstaltung erläutert nach einer ausführlichen Einführung in das Marketing im Allgemeinen und in die technischen Rahmenbedingungen der Online-Kommunikation sowohl theoretische als auch praxisbezogene Aspekte des Digital-Marketings und geht konsequent auf die jeweiligen Auswirkungen von Online-Medien auf die vier Kernbereiche von Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik ein:

  • Grundlagen im Digital Marketing
    • Grundlagen des Marketings
    • Technikaspekte im digitalen Absatz
    • Medienaspekte im digitalen Absatz
    • Kommunikationsaspekte im digitalen Absatz
    • Wettbewerbsaspekte im digitalen Absatz
  • Produktpolitik im Digital Marketing
    • Produktanalyse im digitalen Absatz
    • Nachfrageranalyse im digitalen Absatz
    • Strategieanalyse im digitalen Absatz
  • Preispolitik im Digital Marketing
    • Preissetzung im digitalen Absatz
    • Preisfindung im digitalen Absatz
    • Preisvergleich im digitalen Absatz
  • Vertriebspolitik im Digital Marketing
    • Vertriebsziele im digitalen Absatz
    • Vertriebsprozesse im digitalen Absatz
    • Vertriebsmanagement im digitalen Absatz
  • Kommunikationspolitik im Digital Marketing
    • Kundengewinnung für den digitalen Absatz
    • Kundenbewertung für den digitalen Absatz
    • Kundenbindung für den digitalen Absatz

Studien- & Prüfungsleistungen

  • Klausur [90 Punkte / 100 %]
  • Ggf. Bonus durch eine nachgewiesene optionale Studienleistung [18 Punkte / 20 %]

Der Bonus kann nur angerechnet werden, wenn in der Klausur mindestens 45 Punkte erreicht sind und die optionale semesterbegleitende Studienleistung durch Abgabe / Einreichen der Lösung zur Aufgabenbearbeitung nachgewiesen ist. Die Bestnote (1,0) kann ohne den Bonus erreicht werden.

Literatur

  • Kollmann, T.: Digital Marketing – Grundlagen der Absatzpolitik in der Digitalen Wirtschaft. 3. erweiterte und aktualisierte Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 2019. (ISBN: 978-3170370029  )
  • Kollmann, T.: Digital Business – Grundlagen digitaler Geschäftsprozesse in der Digitalen Wirtschaft. 8. Auflage. Gabler, Wiesbaden 2022. 

Hinweise

Das Modul Digital Marketing ersetzt das Modul Online Marketing, das im SS2019 letztmalig angeboten wurde. Diese sind äquivalent und ECTS-Credits können nur aus einem der beiden Module / Kurse erworben werden.

© 2024 VAWi, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden