
Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und zugleich eines ihrer 16 Bundesländer. Mit einer Zahl von ca. 3,6 Millionen Einwohnern ist Berlin die bevölkerungsreichste und mit 892 Quadratkilometern auch die flächengrößte Gemeinde in Deutschland. Sie bildet das Zentrum der Metropolregion Berlin/Brandenburg, die ca. 6 Millionen Einwohner umfasst.
Berlin hat zahlreiche Fließgewässer und Seen. In Berlin-Spandau mündet die Spree in die Havel, die in Nord-Süd-Richtung den Westen Berlins durchquert. Die größten Ausbuchtungen bilden der Große Wannsee und der Tegeler See. Der größte See in Berlin ist der Große Müggelsee in Treptow-Köpenick.
Berlin ist einer der umsatz- und besucherstärksten Messe- und Kongressstandorte der Welt. Viele international relevante Leitmessen sind auf dem Berliner Messegelände (Berlin ExpoCenter City) und auf dem Berlin ExpoCenter Airport in Brandenburg etabliert. Dazu zählen unter anderem die Tourismusbörse ITB, die Konsumelektronikmesse IFA, die Luft- und Raumfahrtschau ILA Berlin Air Show, die Schienenverkehrsmesse InnoTrans und die Landwirtschaftsschau Grüne Woche.
Ein wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor in Berlin ist die Kultur- und Kreativwirtschaft, die im Jahr 2017 einen Umsatz von ca. 25,7 Milliarden Euro erwirtschaftete und damit einen Anteil von über 15 % am Gesamtumsatz der Berliner Wirtschaft erzielte. Zu den größten Umsatzträgern gehören die Software/Spiele/Informations- und Kommunikationstechnik-Branche, die Film- und Rundfunkwirtschaft und der Presse- und Buchmarkt.
Berlin ist mit insgesamt über 150 Verlagen im Jahr 2016 einer der bedeutendsten Verlagsstandorte in Europa. So haben die Bildungs- und Wissenschaftsverlage Walter de Gruyter, Cornelsen Verlag sowie die international tätige Springer Nature Gruppe ihren Sitz in Berlin. Zu den wichtigen Publikumsverlagen gehören unter anderem der Aufbau-Verlag, der Berliner Verlag und der Suhrkamp Verlag.
Berlin hat eine mehr als 200-jährige Wissenschaftsgeschichte. So haben 40 Nobelpreisträger an den Instituten und Hochschulen der Stadt gearbeitet und gelehrt. Als Universitätsstadt zählt Berlin zu den weltweit angesehenen Bildungsstandorten. Im Wintersemester 2016/17 waren an den Berliner Hochschulen ca. 180.000 Studierende eingeschrieben. Damit verfügt Berlin über die größte Anzahl an Studierenden in ganz Deutschland.
An den vier Berliner Universitäten studieren insgesamt ca. 110.000 Studierende. Die im Jahr 1809 eröffnete Humboldt-Universität zu Berlin hat derzeit ca. 34.200, die Freie Universität Berlin ca. 36.000, die Technische Universität Berlin ca. 34.000 und die Universität der Künste Berlin ca. 4.500 Studierende. Darüber hinaus zählt die Beuth Hochschule für Technik über 12.000, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin über 13.000 und die Charité ca. 7.200 Studierende.