Sandra Nickol

Tel. 0951 - 863 2659

Bitte beachten Sie, dass wir uns wegen der aktuellen Situation derzeit im Homeoffice befinden und in der Regel schneller per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: bamberg@vawi.de

Studiengangmanagement Bamberg
Universität Bamberg | Studiencenter VAWi

An der Weberei 5
96047 Bamberg  


Universität Bamberg

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

An der Weberei 5
96047 Bamberg
* Pflichtfeld
Weichelt

Dr. Thomas Weichelt

Tel. 0201 - 183 3001

Bitte beachten Sie, dass wir uns wegen der aktuellen Situation derzeit im Homeoffice befinden und in der Regel schneller per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: essen@vawi.de

Studiengangmanagement Essen
Universität Duisburg-Essen | Studiencenter VAWi

Universitätsstraße 9
45141 Essen


Universität Duisburg-Essen

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Universitätsstraße 9
45141 Essen
* Pflichtfeld

Häufige Fragen

Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das VAWi-Studium. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage(n) finden, kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.

Häufige Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen: Sie benötigen ein abgeschlossenes Studium, Berufserfahrung und einschlägige Kompetenzen. Schauen Sie sich bitte die Zulassungsvoraussetzungenan an, dort finden Sie detaillierte Informationen.

Nein, der Virtuelle Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) ist kein konsekutiver Masterstudiengang und steht Graduierten aller Fachrichtungen offen. Allerdings müssen Sie einige Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.

Falls Sie einen Abschluss eines akkreditierten Bachelorstudiengangs an einer Berufsakademie gemacht haben, können Sie grundsätzlich bei VAWi teilnehmen. Die Anerkennung von anderen Berufsakademie-Abschlüssen hängt von dem Hochschulgesetz des Bundeslandes ab, in dem Sie Ihren Abschluss erlangt haben. Zur Klärung Ihrer persönlichen Möglichkeiten einer Zulassung helfen wir Ihnen gerne weiter.

Ja, der Abschluss muss einem deutschen Hochschulabschluss gleichwertig sein. Die Gleichwertigkeit wird durch den Prüfungsausschuss und das Auslandsamt der Universität festgestellt, an der Sie zugelassen werden möchten.

Die Zulassungsvoraussetzungen für Studiengänge sind gesetzlich geregelt. Für weiterbildende Studiengänge dürfen Sie nur zugelassen werden, wenn Sie neben einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss darauf aufbauende Berufserfahrung mitbringen.

Unter Umständen reicht es in Ausnahmefällen aus, wenn Sie im Laufe des Studiums die einjährige Berufserfahrung erreichen. Allerdings behält sich der Prüfungsausschuss eine Einzelfallentscheidung vor. Sprechen Sie uns einfach vor Ihrer Bewerbung an.

Im Regelfall ist von einer Vollzeitbeschäftigung auszugehen. Der Prüfungsausschuss behält sich eine Einzelfallentscheidung vor.

Nein, die Zeit einer Berufsausbildung wird nicht als Berufstätigkeit angerechnet und zählt somit nicht als Berufserfahung.

Nein, Zeiten der Arbeitslosigkeit zählen nicht als Berufstätigkeit.

Häufige Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Zulassung

Die Erstimmatrikulation erfolgt grundsätzlich nur nach vorheriger Bewerbung und positiver Entscheidung über das Erfüllen der Zulassungsvoraussetzungen. Die Einschreibung ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Über den Bewerbungszeitraum für das nächste Semester können Sie sich unter dem Punkt Termine und Fristen informieren.

Nein. VAWi wird kooperativ von den Universitäten Bamberg und Duisburg-Essen angeboten. Das Aufnahmeverfahren wird unter Berücksichtigung der Bewerbungen an beiden Universitäten durchgeführt, so dass Ihnen keine Nachteile entstehen. Bei der Bewerbung müssen Sie angeben, an welcher Universität Sie eingeschrieben werden möchten.

Ja, Sie können jederzeit mit uns in Kontakt treten und sich in diese Liste aufnehmen lassen.

Im Bewerbungsportal sind Lebenslauf, Passfoto und das Zeugnis des Hochschulabschlusses als Pflichtfelder definiert. Die weiteren Unterlagen können nachgereicht werden.

Nein, für den Upload der Unterlagen im Bewerbungsportal müssen diese noch nicht beglaubigt sein. Erst im Rahmen der Einschreibung werden beglaubigte Kopien Ihrer Unterlagen benötigt.

Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist immer der 31. März und für das Wintersemester immer der 30. September. Falls Ihre Unterlagen vollständig sind und unsererseits keine Rückfragen bestehen, erhalten Sie in der Regel sehr zeitnah eine Zu- oder Absage.

Eine erneute Bewerbung zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich.

Häufige Fragen zur Organisation und zur Zeitplanung

VAWi wird - abgesehen von der zweitägigen Einführungsveranstaltung zu Beginn des Semesters und den Prüfungen am Ende des Semesters - vollständig online durchgeführt. Der Zugriff auf die Lehrmaterialien der Module erfolgt über die Lernplattform. Innerhalb dieser stehen verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten (E-Mail, Foren, Chat) zur Verfügung. Zusätzlich können Sie eigene Arbeitsgruppen bilden und dabei "private" Kommunikationsräume einrichten.

Die Module sind in unterschiedlicher Art und Weise gestaltet. VAWi bietet von Modulen mit reinem Selbstlernfokus bis hin zu kollaborativ orientierten Modulen ein sehr breites Spektrum an. Sie können Ihre Lernwege und Ihr Lerntempo dabei weitestgehend frei gestalten. Meist sind schon während des Semesters Studienleistungen im Rahmen tutoriell betreuter Aufgabenstellungen zu erbringen, oder es ist die Arbeit in (virtuellen) Lerngruppen erforderlich. In jedem Fall erfolgt eine intensive Betreuung (via E-Mail, Foren, Chat) durch qualifizierte und erfahrene Dozentinnen und Dozenten und ihr jeweiliges Betreuungsteam.

Es gibt eine reine formale Unterscheidung. Faktisch legen Sie Ihre Studienart selbst fest - ganz einfach und flexibel über die Anzahl der von Ihnen belegten Module und/oder Projektarbeiten in einem Semester. Das Vollzeitstudium, das in drei bis vier Semestern absolviert werden kann, ist darauf ausgerichtet, dass ca. 8 Veranstaltungen pro Semester belegt werden. Unter dem Punkt Studienbeispiele finden Sie verschiedene beispielhafte Möglichkeiten zur Gestaltung Ihres Studiums.

Das hängt davon ab, ob Sie der Studiengangsvariante VAWi090 oder VAWi120 zugeordnet werden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt Studiengangsaufbau.

Inhaltlich sind beide Studiengänge vollkommen identisch; die Dozentinnen und Dozenten bieten alle Module an beiden Universitäten gemeinsam an. Aufgrund unterschiedlicher Regelungen in den Hochschulgesetzen in Bayern und Nordrhein-Westfalen enthalten die Masterprüfungsordnungen jedoch geringfügige "organisatorische" Unterschiede, die letztendlich aber keine Auswirkung auf das Studium haben.

Das ist individuell unterschiedlich und hängt natürlich davon ab, wie viele und welche Vorkenntnisse Sie mitbringen. Des Weiteren hängt es davon ab, wie viel Zeit Sie für Ihr Studium investieren möchten, also wie viele Module Sie in einem Semester belegen. Generell können Sie davon ausgehen, dass die erfolgreiche Teilnahme an einem Modul einen Arbeitsaufwand von insgesamt 125 Stunden pro Semester bedeutet.

Generell können Sie davon ausgehen, dass die erfolgreiche Teilnahme an einem Modul einen Arbeitsaufwand von insgesamt 125 Stunden pro Semester bedeutet. In der Studiengangsvariante VAWi090 ergibt sich mit 13 Modulen (1.625 Stunden), 2 Projektarbeiten (240 Stunden) und einer Masterarbeit (510 Stunden) ein theoretischer Arbeitsaufwand von 2.375 Stunden für das gesamte Studium - also 59 Arbeitswochen. In der Studiengangsvariante VAWi120 ergibt sich mit maximal 19 Modulen (2.375 Stunden), 2 Projektarbeiten (240 Stunden) und einer Masterarbeit (510 Stunden) ein theoretischer Arbeitsaufwand von 3.125 Stunden für das gesamte Studium - also 78 Arbeitswochen.

Nein, es ist sogar möglich, in einem Semester kein Modul zu belegen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Unter dem Punkt Studiengangsinhalte finden Sie ausführliche Modulbeschreibungen mit Lehr- & Medienformen, angestrebten Lernergebnissen, Inhalten und mehr.

VAWi kann als Vollzeitstudium in einer Regelstudienzeit von drei bis vier Semestern oder als berufsbegleitendes Teilzeitstudium absolviert werden. Wir haben unter dem Punkt Studienbeispiele einige Musterstudienverlaufspläne zusammengestellt, die das jeweils zu erwartende Studienvolumen beispielhaft darstellen. Diese Musterstudienverlaufspläne sind unverbindlich und dienen lediglich der Orientierung.

Häufige Fragen zu den Studiengangsinhalten

Es spielt es keine Rolle, ob Sie in Voll- oder Teilzeit studieren. Es herrscht Wahlfreiheit und Sie können sich Ihr ganz individuelles Curriculum zusammenstellen. Dabei sollen die in den Modulbeschreibungen ausgewiesenen Säulen Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Kerngebiete der Wirtschaftsinformatik und Schlüsselqualifikationen ungefähr gleichgewertig ausgeprägt sein. Für die Planung und Kontrolle steht Ihnen in der Lernplattform ein Tool zur Verfügung.

Es gibt es keine verpflichtende Reihenfolge. In den Modulbeschreibungen sind Voraussetzungen ausgewiesen. Wir beraten Sie gern bei der Gestaltung Ihres Curriculums.

Wir bieten derzeit mit "Global Information Technology Management" auch ein rein englischsprachiges Modul an. Obwohl alle anderen Module deutschsprachig sind, kann in einem Wirtschaftsinformatikstudium nicht auf englischsprachige Literatur verzichtet werden; daher sind englische Sprachkenntnisse dringend erforderlich.

Beide Formen sind möglich; unsere Dozentinnen und Dozenten werden Sie ausführlich beraten.

Es besteht die Möglichkeit, dass Projektarbeiten im eigenen Unternehmen durchgeführt werden können. Außerdem sind Projektarbeiten möglich, in deren Rahmen eher rein wissenschaftliche Fragestellungen bearbeitet werden.

Beide Formen sind möglich; unsere Dozentinnen und Dozenten werden Sie ausführlich beraten. Prinzipiell sollten Sie natürlich die Gelegenheit nutzen und die Studieninhalte in Ihrem beruflichen Umfeld einsetzen.

Selbstverständlich gibt es auch bei unserem Modulangebot im Laufe der Zeit immer mal wieder Veränderungen. Diese werden den Studierenden aber rechtzeitig bekanntgegeben und nicht ad hoc vorgenommen, so dass sie entsprechende Planungssicherheit haben.

Häufige Fragen zu den Präsenzphasen

Zu Beginn jeden Semesters findet eine zweitägige Einführungsveranstaltung in einem Tagungshotel in Fulda statt. Die Prüfungen am Ende des Semesters werden ebenfalls als Präsenzveranstaltungen an den Universitäten Bamberg und Duisburg-Essen (je nach Immatrikulation) durchgeführt. So werden maximal acht Präsenztage notwendig sein; erfahrungsgemäß können Sie mit durchschnittlich drei Tagen rechnen.

Jedes Semester beginnt mit einer Einführungsveranstaltung, in der Sie Ihre Dozentinnen und Dozenten, Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen und natürlich auch das VAWi-Team kennenlernen. Dabei werden die Module und auch die organisatorischen Rahmenbedingungen vorgestellt und erläutert. Ab dem zweiten Semester bieten wir Ihnen ausreichende Gelegenheit für Feedback - schließlich möchten wir unser Angebot ständig verbessern. Während der Einführungsveranstaltung für Erstsemester wird außerdem die Benutzung der Lernplattform erklärt.

Zu Beginn des Sommersemesters findet die Einführungsveranstaltung an einem Wochenende Mitte/Ende April statt. Zu Beginn des Wintersemesters findet die Einführungsveranstaltung an einem Wochenende Mitte/Ende Oktober statt. Die kommenden Termine finden Sie unter dem Punkt Termin und Fristen.

Aktuell hat sich für die Einführungsveranstaltung ein Tagungshotel in Fulda etabliert. Die Prüfungen finden an der Universität Bamberg oder Duisburg-Essen statt, je nachdem, an welcher Universität Sie eingeschrieben sind.

Leider nein. Die Kosten für die Einführungsveranstaltung (Anreise, Übernachtung etc.) sind von jedem Studierenden selbst zu tragen. Allerdings bemühen wir uns um eine kostengünstige und gute Unterbringung. Sämtliche mit VAWi verbundenen Ausgaben können zudem steuerlich geltend gemacht werden.

Häufige Fragen zu den Prüfungen

Die Prüfungen finden an der Universität Bamberg oder Duisburg-Essen (Campus Essen) statt, je nachdem, an welcher Universität Sie eingeschrieben sind.

Prüfungen werden zweimal in jedem Semester nach der Betreuungsphase angeboten. Der erste Prüfungsblock A findet ca. 3 Wochen nach Ende der Betreuungsphase statt. Der zweite Prüfungsblock B findet meiste 1-2 Wochen vor der Einführungsveranstaltung, also vor Beginn der Betreuungsphase des Folgesemesters statt. Im Fall des Nichtbestehens oder der Nichtteilnahme an einer Prüfung im ersten Prüfungsblock A können Sie im zweiten Prüfungsblock zur Wiederholung antreten.

Nichts Schlimmes – die Prüfung wird mit 5,0 bewertet, allerdings erscheint diese Note nicht auf Ihrem Zeugnis und geht auch nicht in die Gesamtnote ein. Es ist auch nicht notwendig, dass Sie so oft zur Prüfung antreten, bis diese bestanden ist. Wenn Sie wollen, können das Modul "abhaken" und sich auf andere Module konzentrieren.

Wiederholungsprüfungen können im zweiten Prüfungsblock B desjenigen Semesters abgelegt werden, in dem Sie auch das Modul belegt haben. Alternativ können (nicht müssen) Sie das Modul in einem späteren Semester erneut belegen.

Nicht bestandene Prüfungen können so oft wiederholt werden, bis das Studium endgültig nicht bestanden ist. Dafür gibt es aufgrund unterschiedlicher Hochschulgesetze in Bayern und Nordrhein-Westfalen unterschiedliche Regelungen:

  • An der Universität Bamberg gibt es eine Höchststudiendauer, die nicht überschritten werden darf. Bei der Studiengangsvariante VAWi090 können Sie maximal 16 Semester und bei der Studiengangsvariante VAWi120 maximal 22 Semester studieren und Prüfungen wiederholen.
  • An der Universität Duisburg-Essen werden für jede nicht bestandene Prüfung in Modulen, Projekt- und Masterarbeiten Maluspunkte in Höhe der damit erreichbaren ECTS-Credits verbucht. Sie dürfen maximal 90 Maluspunkte bei der Studiengangsvariante VAWi090 bzw. maximal 120 Maluspunkte bei der Studiengangsvariante VAWi120 erreichen. Rein rechnerisch dürfen Sie also bei jeder Prüfung einmal durchfallen.

Nicht bestandene Prüfungen können einmalig im zweiten Prüfungsblock B desjenigen Semesters wiederholt werden, in dem Sie das entsprechende Modul belegt haben.

Die Wiederholung im zweiten Prüfungsblock B desjenigen Semesters, in dem Sie das entsprechende Modul belegt haben, ist selbstverständlich kostenlos. Falls Sie dieses Modul in einem späteren Semester erneut belegen, fällt dafür die reguläre Gebühr an.

Pro Semester stehen Ihnen zwei Prüfungsblöcke zur Verfügung. Falls Sie diese nicht wahrnehmen können, bekommen Sie keine schlechte Note und auch keine Maluspunkte. Allerdings ist die Teilnahme an der Prüfung in einem späteren Semester nur nach erneuter Belegung des Moduls möglich.

Studien- und Prüfungsleistungen, die Sie an anderen Hochschulen erbracht haben, können angerechnet werden, wenn die Gleichwertigkeit im Einzelfall feststellt wurde. Entsprechende Anträge können nach Aufnahme des Studiums gestellt werden. Wir möchten jedoch darauf aufmerksam machen, dass eine derartige Anrechnung keineswegs dem Gedanken der Weiterbildung entspricht - unser Angebot bietet mehr als genügend Alternativen.

Ja - in der Studiengangsvariante VAWi120 können nachgewiesene berufliche Kompetenzen im Themenbereich von drei unterschiedlichen Modulen, also im Umfang von bis zu 15 ECTS-Credits, angerechnet werden.

Häufige Fragen zum Abschluss "Master of Science"

Ja - aus diesem Grund ist das Weiterbildungsstudium besonders interessant, wenn Sie Ihr Erststudium an einer Fachhochschule oder einer Berufsakademie absolviert haben.

Bis dato ist es noch nicht möglich, einzelne Module zu belegen, ohne ordnungsgemäß für den Weiterbildungsstudiengang eingeschrieben zu sein.

Häufige Fragen zu den Studiengebühren

Ja - wir haben dazu ein faires und transparentes Call-by-Call-Gebührenmodell implementiert. Informationen zu den aktuellen Gebührensätzen finden Sie unter dem Punkt Studiengebühren.

Leider ist keine Förderung durch das Arbeitsamt möglich, da mit VAWi ein Hochschulabschluss erreicht wird.

Eine Möglichkeite der Förderung besteht darin, dass Sie die Kosten der Weiterbildung steuerlich geltend machen können. Daneben ist eine Förderung bzw. Finanzierung durch Ihren Arbeitgeber möglich. Beispielsweise können Sie in gewissem Rahmen von der Arbeit freigestellt werden oder Ihr Arbeitgeber trägt einen Teil der Studiengebühren. Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit der Unterstützung durch staatliche Förderprogramme oder die Inanspruchnahme eines (Studien-)Kredits zur Finanzierung Ihres Studiums. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt Finanzierungmsöglichkeiten.

Sonstige häufige Fragen

Nein! Zu Beginn Ihres Studiums erhalten Sie die Nutzungsbedingungen für die Lernplattform, die Sie per Unterschrift akzeptieren. Diese verbieten explizit die Weitergabe von Authentifizierungsinformationen an Dritte.

Nein, derzeit werden derartige Kurse nicht angeboten.

© 2024 VAWi, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden