
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist ein Stadtstaat und eines der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Die Metropolregion Hamburg umfasst über fünf Millionen Einwohner, wobei im städtischen Ballungsraum ca. 2,2 Millionen Menschen leben. Das Stadtgebiet Hamburgs ist in sieben Bezirke mit 104 Stadtteilen untergliedert. Zu Hamburg gehören auch die Nordseeinseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn sowie der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer.
Hamburg ist – nicht zuletzt aufgrund seines Hafens, der einer der größten Umschlaghäfen weltweit ist – einer der bedeutendsten Logistikstandorte in Europa. Wirtschaftlich und wissenschaftlich ist Hamburg vor allem im Bereich der Spitzentechnologien wie der Luft- und Raumfahrttechnik, der Biowissenschaften und der Informationstechnologie sowie der Konsumgüterbranche von Bedeutung. Zudem haben zahlreiche renommierte Bildungseinrichtungen, Institute und Forschungszentren ihren Sitz in Hamburg.
Hamburg verfügt auch über eine dynamische Kultur- und Kreativszene und ist mit über 60 Theatern, mehr als 100 Musikclubs, etwa 60 Museen, rund 280 Musikverlagen und 200 Tonträger-Unternehmen ein wichtiger kultureller Standort. Außerdem ist Hamburg nach New York und London der weltweit drittgrößte Musicalstandort. Weit über Hamburg hinaus bekannt ist auch die im Jahr 2017 eröffnete Elbphilharmonie. In Hamburg leben und arbeiten mehr als 10.000 selbstständige Künstler.
Als Handels-, Verkehrs- und Dienstleistungszentrum hat Hamburg überregionale Bedeutung und zählt zu den wichtigsten Industriestandorten in der Bundesrepublik Deutschland. Neben dem Handels-, Verkehrs- und Dienstleistungssektor spielen in Hamburg zudem die Bereiche Tourismus, regenerative Energien und Life Sciences (Medizin und Biotechnologie) eine immer wichtiger werdende Rolle. Darüber hinaus prägt vor allem der IT-Sektor den Wirtschaftsstandort Hamburg, der zugleich einer der zentralen IT-Standorte Deutschlands ist.
Die Branchenstruktur der Hamburger IT-Unternehmen gliedert sich in die Bereiche Multimedia, Herstellung von Geräten, Telekommunikation, Hard- und Softwareberatung sowie DV-Dienste. Zu den bekanntesten in Hamburg ansässigen Internetunternehmen gehören beispielsweise Immonet, SinnerSchrader oder Tipp24. Darüber hinaus haben sich in Hamburg einige der größten internationalen und deutschen Softwareunternehmen angesiedelt. Dazu zählen unter anderem CGI, IBM, Oracle, Adobe Inc., Lufthansa Systems sowie SAP.