Sandra Nickol

Tel. 0951 - 863 2659

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: bamberg@vawi.de

Studiengangmanagement Bamberg
Universität Bamberg | Studiencenter VAWi

An der Weberei 5
96047 Bamberg  


Universität Bamberg

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

An der Weberei 5
96047 Bamberg
* Pflichtfeld
Weichelt

Dr. Thomas Weichelt

Tel. 0201 - 183 3001

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: essen@vawi.de

Studiengangmanagement Essen
Universität Duisburg-Essen | Studiencenter VAWi

Universitätsstraße 9
45141 Essen


Universität Duisburg-Essen

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Universitätsstraße 9
45141 Essen
* Pflichtfeld

Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik in NRW

Alle Bewertungen lesen

Mit dem Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) bietet die Universität Duisburg-Essen (in Kooperation mit der Universität Bamberg) ein Master-Fernstudium der Wirtschaftsinformatik in NRW - und natürlich auch darüber hinaus - an. Als berufsbegleitendes Fernstudium richtet sich VAWi an Studierende, die sich nebenberuflich im Bereich der Wirtschaftsinformatik weiterqualifizieren und dabei den universitären Abschluss Master of Science erwerben möchten.


Für mehr Informationen zum Studiengang VAWi kontaktieren Sie uns:

Informationsmaterial anfordern

VAWi - Wirtschaftsinformatik im Fernstudium studieren in NRW

Zahlen zum Master-Fernstudium der Wirtschaftsinformatik bei VAWi

Die Universitäten Duisburg-Essen und Bamberg bieten VAWi als Master-Fernstudium der Wirtschaftsinformatik in NRW, aber natürlich auch in anderen Bundesländern und sogar im Ausland, bereits seit dem Jahr 2001 an und verfügen somit über langjährige Erfahrungen im Bereich der Weiterbildung per Fernstudium. Derzeit studieren an beiden Universitäten über 600 Studierende. Bislang haben schon mehr als 500 Absolventinnen und Absolventen ihr Master-Fernstudium der Wirtschaftsinformatik bei VAWi erfolgreich mit dem Master of Science abgeschlossen. Auf dem Bewertungsportal Fernstudiumcheck.de empfehlen 100% der VAWi-Studierenden das Studium weiter.

>600

Studierende

>500

Absolventinnen und Absolventen

100%

Weiterempfehlungen

Warum ein Master-Fernstudium der Wirtschaftsinformatik in NRW absolvieren?

Die Universität Duisburg-Essen als Anbieterin des Master-Fernstudiums der Wirtschaftsinformatik VAWi in NRW zählt mit mehr als 43.000 Studierenden zu den zehn größten Universtäten der Bundesrepublik Deutschland. Gegründet wurde sie im Jahr 2003. Seitdem hat sie sich zu einer weltweit anerkannten Forschungsinstitution entwickelt und belegt in internationalen Rankings Spitzenpositionen. So kommt sie im Times Higher Education Ranking unter den besten 200 internationalen Universitäten, die noch keine 50 Jahre alt sind, auf Rang 14. Unter den besten Universitäten, die nach der Jahrtausendwende gegründet wurden, landet sie weltweit sogar auf dem dritten Platz.

Was spricht dafür, berufsbegleitend ein Master-Fernstudium der Wirtschaftsinformatik in NRW an der Universität Duisburg-Essen zu absolvieren? Hier nur einige der zahlreichen Vorteile, die VAWi Ihnen bietet:

  • Wirtschaftsinformatik online und ohne Präsenzzeiten studieren
  • Berufsbegleitende Weiterbildung auf Universitätsniveau
  • Über 40 Module mit flexiblen Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten
  • Renommierte Dozentinnen und Dozenten
  • Faires und transparentes Gebührenmodell

Was sagen Absolventen aus NRW zum Master-Fernstudium VAWi?

Zahlreiche Studierende aus NRW haben bereits erfolgreich das Master-Fernstudium der Wirtschaftsinformatik bei VAWi abgeschlossen und dabei ihre ganz individuellen Erfahrungen mit unserem Studiengang gemacht. 

Dominik Pauly aus Hilden in NRW beispielsweise hebt vor allem den Praxisbezug der Studieninhalte positiv hervor und betont auch die Karriereperspektiven, die ein Masterabschluss bietet:

VAWi ist genau das richtige Studium für Personen, die als Seiteneinsteiger in der IT Fuß fassen wollen: Die Studieninhalte sind sehr interessant und weisen einen hohen Praxisbezug auf. Der Masterabschluss stellt die Weichen für höhere Positionen, doch auch während des Studiums kann man auf der Arbeit von dem erlangten Wissen profitieren.

Vor allem das Modulangebot und die Flexibilität bei der Zusammenstellung der Module gefielen Rainer Schönen aus Bad Honnef in NRW bei seinem Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik:

Das VAWi-Studium hat sich für mich schnell als richtige Wahl herausgestellt. Hier hatte ich die Möglichkeit, mir jedes Semester einen neuen Modulplan zusammenzustellen, der meinen privaten und beruflichen Verpflichtungen gerecht wurde. Durch die Vielzahl an Modulen konnte ich mir mein Studium so zusammenstellen, dass gleichermaßen meine Interessen und meine beruflichen Schwerpunkte berücksichtigt wurden.

Eine Möglichkeit, sich neben seiner Vollzeit-Berufstätigkeit berufsbegleitend weiterzubilden, suchte Alexander Kuhn aus Lemgo in NRW. Er fand sie bei VAWi:

Nach meinem Bachelorstudiengang suchte ich eine Möglichkeit, mich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und zwar parallel zur "Vollzeitarbeit". Durch einen Tipp stieß ich auf das VAWi-Programm und war bzw. bin von dem Gesamtkonzept absolut begeistert: eine vergleichbare Möglichkeit, sich seinen persönlichen Studiengang mit entsprechenden Schwerpunkten zusammenzustellen und dies ohne strenge Restriktionen, habe ich nirgends in vergleichbarer Form finden können.

Wichtige Fakten zum Master-Fernstudium VAWi im Überblick

Umfang (Credits) 90-120 ECTS
Regelstudienzeit (Vollzeit) 3-4 Semester
Akkreditierung ACQUIN
Gesamtkosten 9.660-12.000 €
Abschluss Master of Science

Sie haben Interesse Wirtschaftsinformatik in NRW zu studieren?

Sie möchten berufsbegleitend ein Master-Fernstudium der Wirtschaftsinformatik in NRW absolvieren und der Studiengang VAWi an der Universität Duisburg-Essen interessiert Sie? Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das VAWi-Studium und beraten Sie zu den konkreten Studien- und Spezialisierungsmöglichkeiten bei VAWi - persönlich oder telefonisch.


Kontaktieren Sie uns für einen Beratungstermin:

Beratungstermin vereinbaren

NRW

nrw

NRW ist mit einer Zahl von ca. 17,9 Mio. Einwohnern das bevölkerungsreichste und mit einer Fläche von ca. 34.100 Quadratkilometern das viertgrößte Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. NRW ist aber nicht nur das bevölkerungsreichste Bundesland, es erwirtschaftet auch ca. 22 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts und damit mehr als alle anderen Bundesländer. Geografisch grenzt NRW im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen und im Süden an Rheinland-Pfalz.

Gegründet wurde das Land NRW am 23. August 1946 aus dem Nordteil der preußischen Rheinprovinz (Provinz Nordrhein) und der ebenfalls preußischen Provinz Westfalen. Im Jahr 1947 wurde zudem das Land Lippe in diesen Verbund eingegliedert und damit der heutige territoriale Zuschnitt von NRW erreicht.

Mitten in NRW liegt das Ruhrgebiet, das im Wesentlichen von mehreren zusammengewachsenen Großstädten gebildet wird. Das Ruhrgebiet ist mit ca. 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.435 Quadratkilometern der größte Ballungsraum in Deutschland und der fünftgrößte in Europa. Ihren Namen verdankt diese zentrale Region in NRW dem am südlichen Rand verlaufenden Fluss Ruhr.

Im Jahr 2010 präsentierte sich das Ruhrgebiet als Europäische Kulturhauptstadt, wobei die Stadt Essen diesen Titel stellvertretend für 53 Städte des Regionalverbandes Ruhr erhalten hatte. Das Motto des Kulturhauptstadtjahr 2010 war "Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel" und griff das Konzept der Modernisierung einer vormaligen Industrieregion auf. 

Zusammen dem Umland und den Ballungsräumen an der Rheinschiene, die weit hinein bis in die Kölner Bucht reichen, bildet das Ruhrgebiet die Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Metropolregion Rhein-Ruhr, die ein Gebiet von ca. 7.000 Quadratkilometern umfasst, zählt mit ca. zehn Millionen Einwohnern zu den 30 größten Ballungsräumen der Welt.

Die Bildungslandschaft in NRW ist geprägt durch ein breites und vielfältiges Angebot an Hochschulen. Dazu zählen Universitäten - unter anderem auch die FernUni in Hagen -, Fachhochschulen, spezialisierte Hochschulen - zum Beispiel die Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - und künstlerische Hochschulen.

Die nach der Einwohnerzahl zehn größten Städte in NRW sind Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn und Münster.

© 2025 VAWi, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden