Sandra Nickol

Tel. 0951 - 863 2659

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: bamberg@vawi.de

Studiengangmanagement Bamberg
Universität Bamberg | Studiencenter VAWi

An der Weberei 5
96047 Bamberg  


Universität Bamberg

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

An der Weberei 5
96047 Bamberg
* Pflichtfeld
Weichelt

Dr. Thomas Weichelt

Tel. 0201 - 183 3001

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: essen@vawi.de

Studiengangmanagement Essen
Universität Duisburg-Essen | Studiencenter VAWi

Universitätsstraße 9
45141 Essen


Universität Duisburg-Essen

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Universitätsstraße 9
45141 Essen
* Pflichtfeld

VAWi - nicht-konsekutiver Master in Wirtschaftsinformatik

Alle Bewertungen lesen

Beim Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) der Universitäten Bamberg und Duisburg-Essen handelt es sich um einen nicht-konsekutiven Master-Studiengang. Ein nicht-konsekutiver Master zählt zu den weiterführenden Studiengängen und schließt sich an ein vorhergehendes Erststudium an. Er dient typischerweise dazu, die bereits im vorhergehenden Studium erworbenen Kenntnisse zu vertiefen bzw. zu erweitern.

VAWi als nicht-konsekutiver Master-Studiengang richtet sich an berufserfahrene Studierende, die sich berufsbegleitend per Fernstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik weiterqualifizieren möchten, wie zum Beispiel auch unser Absolvent Christian Hercher:

Nach meinem Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik und ein paar Jahren Berufserfahrung wollte ich mein Wirtschaftsinformatik-Wissen vertiefen und habe mich nach einem flexiblen Fernstudium für Wirtschaftsinformatik umgeschaut. Dafür war VAWi ideal geeignet [...].

Die Weiterqualifizierung der Studierenden bei VAWi erfolgt dabei zum einen aufbauend auf den in ihrem vorhergehenden Studium erworbenen Kenntnissen und zum anderen unter Berücksichtigung der im Rahmen ihrer bisherigen Berufstätigkeit gesammelten Praxiserfahrungen.


Für mehr Informationen zum Studiengang VAWi kontaktieren Sie uns:

Informationsmaterial anfordern

Mit VAWi zum Master in Wirtschaftsinformatik

Zahlen zum Master-Studiengang VAWi

Die Universitäten Bamberg und Duisburg-Essen bieten den nicht-konsekutiven Master-Studiengang VAWi gemeinsam bereits seit dem Jahr 2001 an und verfügen somit über langjährige Erfahrungen im Bereich der Weiterbildung per Fernstudium.

>600

Studierende

>500

Absolventinnen und Absolventen

100%

Weiterempfehlungen

Derzeit studieren an beiden Universitäten über 600 Studierende. Bislang haben schon mehr als 500 Absolventinnen und Absolventen ihr Wirtschaftsinformatik-Fernstudium bei VAWi erfolgreich mit dem Master of Science abgeschlossen. Auf dem Bewertungsportal Fernstudiumcheck.de empfehlen 100% der VAWi-Studierenden das Studium weiter.

Vorteile des Master-Fernstudiums der Wirtschaftsinformatik bei VAWi

Welche Vorteile hat es, berufsbegleitend ein Fernstudium der Wirtschaftsinformatik bei VAWi zu absolvieren? Hier nur einige der zahlreichen Vorteile, die der nicht-konsekutive Master-Studiengang VAWi Ihnen bietet:

  • Berufsbegleitend im Fernstudium den Master in Wirtschaftsinformatik erwerben
  • Eine zeitlich, örtlich und inhaltlich flexible Gestaltung des Studiums
  • Über 40 Module mit unvergleichlichen Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten
  • Weiterbildung auf Universitätsniveau
  • Akkreditierter Studiengang

Für wen ist der nicht-konsekutive Master bei VAWi geeignet?

Als nicht-konsekutiver Master-Studiengang im Bereich Wirtschaftsinformatk richtet sich VAWi an Berufstätige im IT-Bereich, die bereits erfolgreich ein Erststudium absolviert haben und die ihre vorhandenen IT-bezogenen Kenntnisse und Kompetenzen nicht nur vertiefen bzw. erweitern wollen, sondern die dies auch mit einem weiteren berufsqualifizierenden Hochschulabschluss - dem Master of Science - dokumentieren möchten.

Als berufsbegleitendes Fernstudium richtet sich VAWi dabei vor allem an Personen, die aus beruflichen und/oder persönlichen Gründen und damit verbundenen Verpflichtungen ein Präsenzstudium – beispielsweise ein konsekutives Master-Studium an einer Universität – nicht absolvieren können oder möchten, sondern die selbstständig entscheiden wollen, wann und wo sie studieren.

Zur Zielgruppe von VAWi gehören zudem Personen, die bei einem Master-Studiengang nicht nur organisatorisch, sondern auch inhaltlich großen Wert auf Flexibilität legen. Mit seinem konkurrenzlos großen Angebot von über 40 Modulen ermöglicht Ihnen VAWi, individuelle Schwerpunkte in Ihrem Master-Studium zu setzen. Zu den angebotenen Modulen, aus denen Sie beliebig auswählen können, gehören zum Beispiel:

  • Analyse Sozialer Netzwerke
  • Artificial Intelligence und Artificial Life
  • Decision Analytics
  • Digitale Transformation
  • Distributed Computing
  • Electronic Finance
  • Online-Marketing
  • Plattformökonomie

Welche Perspektiven bietet der Master-Studiengang VAWi?

Die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt für gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich Wirtschaftsinformatik sind exzellent, besteht doch ein enormer Bedarf an entsprechenden Spezialistinnen und Spezialisten zum Beispiel für das Thema Digitale Transformation in Unternehmen. Das VAWi-Studium vermittelt Ihnen dazu die notwendigen fachlichen Kenntnisse und Kompetenzen und bereitet Sie so auf interessante und anspruchsvolle Tätigkeiten und auf die Übernahme von Leitungs- und Führungsfunktionen vor.

Neben der Vermittlung fachlicher Kenntnisse und Kompetenzen erwerben Sie bei VAWi auch noch weitergehende Qualifikationen - beispielweise die Fähigkeit, selbstständig und wissenschaftlich zu arbeiten und die in Ihrem Studium erworbenen Problemlösungskompetenzen unmittelbar auch auf konkrete Probleme in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden zu können.

Mit dem erfolgreichen Master-Abschluss bei VAWi verfügen Sie also über vielfältige Kompetenzen und Qualifikationen, die Sie befähigen, aktuell und auch in Zukunft an interessanten und herausfordernden Problemstellungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft mitwirken und diese entsprechend mitgestalten zu können. 

Zulassungsvoraussetzungen zum nicht-konsekutiven Master bei VAWi

Um zum nicht-konsekutiven Master-Studiengang VAWi zugelassen zu werden, müssen Sie die folgenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:

  • Sie haben bereits einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
  • Sie verfügen über entsprechende Berufserfahrungen, die im Regelfall im Rahmen einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit erworben wurden.
  • Zusätzlich verfügen Sie über Kompetenzen auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik, der Wirtschaftswissenschaften oder der Informatik aus Ihrem vorhergehenden Studium oder aus Ihrer IT-affinen Berufstätigkeit.

Wichtige Fakten zum nicht-konsekutiven Master bei VAWi im Überblick

Nächster Studienbeginn
WiSe und SoSe
Bewerbungsfrist fortlaufend
Umfang (Credits) 90-120 ECTS
Regelstudienzeit (Vollzeit) 3-4 Semester
Akkreditierung ACQUIN
Gesamtkosten 9.660-12.000 €
Abschluss Master of Science

Sie haben Fragen zum Master-Studiengang VAWi?

Sie verfügen bereits über einen ersten Hochschulabschluss und auch über entsprechende IT-bezogene Berufserfahrungen und möchten sich jetzt im Bereich der Wirtschaftsinformatik weiterqualifizieren? Sie sind sich aber noch nicht ganz sicher, ob der nicht-konsekutive Master bei VAWi das Richtige für Sie ist? Gerne informieren wir Sie über unseren Studiengang und beantworten Ihre Fragen - telefonisch oder auch persönlich.


Kontaktieren Sie uns für einen Beratungstermin:

Beratungstermin vereinbaren
© 2025 VAWi, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden