Sandra Nickol

Tel. 0951 - 863 2659

Bitte beachten Sie, dass wir uns wegen der aktuellen Situation derzeit im Homeoffice befinden und in der Regel schneller per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: bamberg@vawi.de

Studiengangmanagement Bamberg
Universität Bamberg | Studiencenter VAWi

An der Weberei 5
96047 Bamberg  


Universität Bamberg

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

An der Weberei 5
96047 Bamberg
* Pflichtfeld
Weichelt

Dr. Thomas Weichelt

Tel. 0201 - 183 3001

Bitte beachten Sie, dass wir uns wegen der aktuellen Situation derzeit im Homeoffice befinden und in der Regel schneller per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: essen@vawi.de

Studiengangmanagement Essen
Universität Duisburg-Essen | Studiencenter VAWi

Universitätsstraße 9
45141 Essen


Universität Duisburg-Essen

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Universitätsstraße 9
45141 Essen
* Pflichtfeld

Digital Management

Modulvorstellung Digital Management


Informationen zum Modul Digital Management

Dozent & Tutorin

Dozent:
Prof. Dr. Tobias Kollmann

Tutorin:
Dipl.-Kffr. Sarah Johannsen Roth

Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Informatik
Lehrstuhl für Digital Business und Digital Entrepreneurship
http://www.netcampus.de

Turnus & Dauer, Einordnung & Sprache

Turnus & Dauer:
Sommersemester / 1 Semester

Einordnung:
Schlüsselqualifikationen

Sprache:
Deutsch

Modulverwendung

Dieses Modul steht exklusiv den Studierenden des VAWi-Studiengangs zur Verfügung.

Lehr- & Medienformen

Für dieses Modul steht eine internetbasierte Lernumgebung für die Durchführung der Lehr-/Lernprozesse und der Lernunterstützungsprozesse zur Verfügung. Dabei erfolgt die Betreuung der Studierenden durch die Lehrenden über asynchrone (Foren, E-Mail) und synchrone (Telefon, Online-Konferenzen, Chat) Kommunikationswerkzeuge. Diese stehen auch für die Kommunikation der Studierenden untereinander zur Verfügung. 

Die Studierenden werden beim Wissenserwerb durch folgende digitale Selbstlernmedien unterstützt: Skript, Videocasts, Podcasts, Multiple Choice Tests, Fallstudien. 

Zudem wird der Aufbau von Fertigkeiten und Kompetenzen insbesondere gefördert durch: Übungen/Transferaufgaben zur Selbstkontrolle, tutoriell betreute Aufgabenbearbeitung. 

Das Modul ist in Form einer explorativen Lernumgebung konzipiert. Die Lernumgebung kann ohne zeitliche und räumliche Restriktionen bearbeitet werden und ist somit nicht an Vorlesungszeiten gebunden. 

Dem Aufgabenprofil eines Chiefs Digital Officers (CDO) folgend ergibt sich der Aufbau des Moduls. Dabei wird jeder Schlüsselqualifikation in Form des Digital Mindsets (Wollen), den Digital Skills (Können) und der Digital Execution (Machen) ein eigenes Kapitel gewidmet. 

Im Rahmen des Moduls wird eine semesterbegleitende Studienleistung erbracht. Es ist ein Praxistransfer zu erbringen, bei dem das gesamte während des Moduls gesammelte Wissen Anwendung findet.

Arbeitsaufwand, ECTS-Credits & Zuordnung

Arbeitsaufwand:
135-150 h: Selbststudium, Aufgabenbearbeitung & Abschlussprüfung

ECTS-Credits:
5

Zuordnung:
30 % Wirtschaftswissenschaften
20 % Informatik
30 % Kerngebiete der Wirtschaftsinformatik
20 % Allg. Grundlagen & Schlüsselqualifikationen

Voraussetzungen

keine

Angestrebte Lernergebnisse

theoretische Kompetenzen: Die Studierenden kennen sowohl die Aufgaben, als auch die Schlüsselqualifikationen und Kernkompetenzen eines Chief Digital Officers (CDO) und damit insbesondere das Digital Mindset (Wollen), die Digital Skills (Können) und die Digital Execution (Machen). 

praktische Kompetenzen: Die Rolle des Chief Digital Officer (CDO) ist eine relativ neue Position in der obersten Führungsebene eines Unternehmens. CDOs verantworten dort die Steuerung der digitalen Transformation und treiben den Wandel von analogen zu digitalen Prozessen voran. Neben theoretischen adressiert das Modul explizit auch praktische Kompetenzen. Durch den in das Modul integrierten Transfernanteil sind die Studierenden in der Lage, die erlernten theoretischen Grundlangen in unterschiedlichen Kontexten auf die Praxis zu übertragen und für den Job eines CDOs relevante Kompetenzen zu erwerben.

Studienempfehlungen

Für den erfolgreichen Abschluss des Moduls wird die Abgabe der Aufgabenbearbeitung im Rahmen der optionalen semesterbegleitenden Studienleistung dringend empfohlen.

Inhalte & Gliederung

Der Einstieg in das Thema „Chief Digital Officer“ erfolgt über eine Beschreibung des allgemeinen Aufgabenprofils eines CDOs sowie seiner Verankerung im Unternehmen. Dabei spielt der besondere Spagat zwischen einer Digitalisierungsaufgabe im Bestandsgeschäft (Prozesse, Produkte) im Gegensatz zum Innovationsgeschäft (Plattformen) eine besondere Rolle (Ambidexterität). Danach folgt der Darstellung und Vermittlung der drei zentralen Schlüsselqualifikationen. Im ersten Bereich geht es um das Digital Mindset (Wollen) und hier um die grundsätzliche Offenheit eines CDOs für neue digitale aber auch ein generelles Hinterfragen von bestehenden realen Geschäftsprozessen und -modellen. Am Ende steht eine konkrete Fallstudie oder praxisbezogene Übung, die das theoretische Wissen in die Anwendung überführt. Im anschließenden Bereich Digital Skills (Können) geht es um das Basis-, das Spezial- und das Anwendungswissen für einen CDO im Hinblick auf sein Aufgabengebiet. Die Teilnehmenden lernen in diesem Abschnitt die Entwicklungen rund um die Digitalisierung und Vernetzung sowie das Management der zugehörigen Daten und deren interaktiven Austausch. Darauf aufbauend geht es um die digitale Wertschöpfung und deren Umsetzung in den Bereichen Einkauf, Verkauf und Handel. Auch hier stellen eine Fallstudie bzw. eine praxisbezogene Übung den Transfer in den unternehmerischen Alltag sicher. Im dritten Bereich geht es abschließend um den Bereich Digital Execution (Machen) und damit um den Management-, den Objekt- und den Toolansatz für einen CDO. Neben Methoden wie dem Design Thinking Process und dem SCRUM steht aber auch der Digital Business Generator im Fokus, mit dem konkrete Digitalprojekte entwickelt und umgesetzt werden können:

  • Der Chef Digital Officer (CDO)
    • Aufgaben im Unternehmen (z. B. Digitalisierungskonzept, Digitale Transformation, Digitale Geschäftsmodelle, Brückenfunktion, Moderator)
    • Positionierung im Unternehmen (z. B. Führungsebene, Organisation, Ambidexterität)
    • Schlüsselkompetenzen für Unternehmen (z. B. Mindset, Skills, Execution)
  • Das Digital Mindest (Wollen) für einen CDO
    • Offenheit für digitale Geschäftsprozesse/-modelle (z. B. Technologien, Arbeitsformen, Übung)
    • Hinterfragen realer Geschäftsprozesse/-modelle (z. B. reale und digitale Perspektive, lineare und exponentielle Perspektive, Übung) 
    • Wille für die Digitale Transformation (z. B. Mut, Veränderung, Widerstände, Übung)
  • Die Digital Skills (Können) für einen CDO
    • Basiswissen für die Digitalisierung (z. B. Vernetzung, Datenmenge, Interaktivität)
    • Spezialwissen für ein Digital Business (z. B. digitale Wertschöpfung, Wertschöpfungskette, Wertschöpfungsprozess)
    • Anwendungswissen für das Digital Business (z. B. Einkauf, Verkauf, Handel)
  • Die Digital Execution (Machen) für einen CDO
    • Managementansatz (z. B. Agilität, Wertorientierung, Proaktivität, SCRUM)
    • Objektansatz (z. B. Digital Procurement, Digital Shop, Digital Marketplace)
    • Toolansatz (z. B. Digital Business Generator)

Studien- & Prüfungsleistungen

  • Klausur [90 Punkte / 100 %]
  • Ggf. Bonus durch eine nachgewiesene optionale Studienleistung [15 Punkte / 16.6666666667 %]

Der Bonus kann nur angerechnet werden, wenn in der Klausur mindestens 45 Punkte erreicht sind und die optionale semesterbegleitende Studienleistung durch Abgabe / Einreichen der Lösung zur Aufgabenbearbeitung nachgewiesen ist. Die Bestnote (1,0) kann ohne den Bonus erreicht werden.

Literatur

Kollmann, T.: Digital Leadership: Grundlagen der Unternehmensführung in der Digitalen Wirtschaft (2. Aufl.). Springer Gabler-Verlag, Wiesbaden 2022.

Hinweise

keine
© 2024 VAWi, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden