Lehr- & Medienformen
Für dieses Modul steht eine internetbasierte Lernumgebung für die Durchführung der Lehr-/Lernprozesse und der Lernunterstützungsprozesse zur Verfügung. Dabei erfolgt die Betreuung der Studierenden durch die Lehrenden über asynchrone (Foren, E-Mail) und synchrone (Chat, Telefon, Online-Konferenzen) Kommunikationswerkzeuge. Diese stehen auch für die Kommunikation der Studierenden untereinander zur Verfügung.
Die Studierenden werden beim Wissenserwerb durch den Zugang zur notwendigen IT-Infrastruktur als auch die folgenden elektronischen Selbstlernmedien unterstützt: Videocasts, Erweiterte Skripte, Reading Class und Ergänzende Literatur. Zudem wird der Aufbau von Fertigkeiten und Kompetenzen insbesondere gefördert durch eine Hands-On Fallstudie als auch die integrierte Studienleistung. Innerhalb der Fallstudie erhalten Studierende die Möglichkeit eigenständig mit generativen KI-Modellen (insbesondere große Sprachmodelle – LLMs) wie ChatGPT oder LLaMA zu arbeiten, diese zu trainieren und für ihre Einsatzzwecke mittels Techniken wie Prompt-Engineering, RAG oder Fine-Tuning zu individualisieren. Für das Modul wird keine eigene leistungsstrake Hardware für das Training oder die Ausführung von LLMs oder anderen generativen Modellen benötigt, dies wird komplett von den Modulverantwortlichen angeboten.