Sandra Nickol

Tel. 0951 - 863 2659

Bitte beachten Sie, dass wir uns wegen der aktuellen Situation derzeit im Homeoffice befinden und in der Regel schneller per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: bamberg@vawi.de

Studiengangmanagement Bamberg
Universität Bamberg | Studiencenter VAWi

An der Weberei 5
96047 Bamberg  


Universität Bamberg

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

An der Weberei 5
96047 Bamberg
* Pflichtfeld
Weichelt

Dr. Thomas Weichelt

Tel. 0201 - 183 3001

Bitte beachten Sie, dass wir uns wegen der aktuellen Situation derzeit im Homeoffice befinden und in der Regel schneller per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: essen@vawi.de

Studiengangmanagement Essen
Universität Duisburg-Essen | Studiencenter VAWi

Universitätsstraße 9
45141 Essen


Universität Duisburg-Essen

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Universitätsstraße 9
45141 Essen
* Pflichtfeld

IT-Controlling

Modulvorstellung IT-Controlling


Informationen zum Modul IT-Controlling

Dozent & Tutorin

Dozent:
Prof. Dr. Tim Weitzel

Tutorin:
M.A. Caroline Oehlhorn

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen
https://www.uni-bamberg.de/isdl/

Turnus & Dauer, Einordnung & Sprache

Turnus & Dauer:
Wintersemester / 1 Semester

Einordnung:
Informations- und Wissensmanagement

Sprache:
Deutsch

Modulverwendung

Dieses Modul steht exklusiv den Studierenden des VAWi-Studiengangs zur Verfügung.

Lehr- & Medienformen

Für dieses Modul steht eine internetbasierte Lernumgebung für die Durchführung der Lehr-/Lernprozesse und der Lernunterstützungsprozesse zur Verfügung. Dabei erfolgt die Betreuung der Studierenden durch die Lehrenden über asynchrone (Foren, E-Mail) und synchrone (Telefon- und Online-Besprechungen) Kommunikationskanäle. Diese stehen auch für die Kommunikation der Studierenden untereinander zur Verfügung.

Die Studierenden werden beim Wissenserwerb durch folgende elektronische Selbstlernmedien unterstützt:
Erweiterte Foliensätze, Vorlesungsvideos, ergänzende Literatur, ergänzende Übungen mit Audio- und/oder Videoinhalten

Zudem wird der Aufbau von Fertigkeiten und Kompetenzen insbesondere gefördert durch Übungen, Fallstudien, konkrete Anwendungs- und Unternehmensbeispiele, tutoriell betreute Aufgabenbearbeitung.

Es werden praxisbezogene Aufgaben gestellt, die mit Hilfe der erlernten Methoden und Theorien gelöst werden sollen.

Arbeitsaufwand, ECTS-Credits & Zuordnung

Arbeitsaufwand:
135-150 h: Selbststudium, Aufgabenbearbeitung & Abschlussprüfung

ECTS-Credits:
5

Zuordnung:
30 % Wirtschaftswissenschaften
10 % Informatik
50 % Kerngebiete der Wirtschaftsinformatik
10 % Allg. Grundlagen & Schlüsselqualifikationen

Voraussetzungen

keine

Angestrebte Lernergebnisse

Absolventinnen und Absolventen des Moduls IT-Controlling beherrschen grundlegende Methoden des IT-Controlling in den Bereichen IT-Portfolio-, IT-Projekt-, IT-Produkt- und IT-Betriebscontrolling und können Verantwortung für den Erfolg einer Projektgruppe übernehmen. Sie sind in der Lage,

  • wichtige Konzepte und Methoden in den Bereichen IT-Strategie, IT-Projekte, IT-Betrieb sowie des umfassenden IT-Performance-Measurements anzuwenden,
  • anhand ihres fundierten Wissens über Konzepte und Methoden aktuelle Forschungsansätze und Entwicklungen einzuordnen und auch selbständig weiterzuentwickeln,
  • Kennzahlen zur ganzheitlichen Steuerung des IT-Bereichs vorzuschlagen, zu beurteilen und kritisch zu diskutieren und
  • selbständig wissenschaftlich und praktisch zu arbeiten und durch den Umgang mit offenen Fragestellungen ihr systemanalytisches Denken sowie ihre Abstraktionsfähigkeit zu verbessern.

Studienempfehlungen

Die Bearbeitung der optionalen semesterbegleitenden Studienleistungen wird – auch im Sinne einer frühzeitigen und kontinuierlichen Vorbereitung auf die Abschlussklausur – empfohlen.

Inhalte & Gliederung

IT-Controlling ist das Controlling der IT im Unternehmen und soll die Effektivität und Effizienz des IT-Einsatzes unter Berücksichtigung qualitativer, funktionaler und zeitlicher Aspekte sicherstellen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine reine Überwachungsfunktion. Vielmehr wird IT-Controlling als umfassende Koordinationsfunktion (Planung, Steuerung und Kontrolle) für die IT sowie das Informationsmanagement verstanden. Das Modul gliedert sich in die Bereiche

  • IT-Strategie (Chancen, Risiken, Portfoliomanagement, prozessorientierte IT-Planung, IT-Outsourcing),
  • IT-Projekte (IT-Projektmanagement: Aufwandsschätzung, Planung, Durchführung, Kontrolle, Good Practices) und
  • IT-Produkte und -Betrieb (IT-Leistungen und -Produkte, Performance Measurement).

Im Rahmen dieser Bereiche werden u. a. folgende Methoden und Instrumente behandelt: IT-Portfoliomanagement, IT-Reifegrad, Nutzwertanalyse, prozessorientierte IT-Planung, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Chancen- und Risikenanalyse (SWOT), IT Fitness Check, Kano-Analyse, Konzeption und Kalkulation von Business Cases, Szenarioanalysen, Earned-Value-Analyse, IT-Kosten- und Leistungsrechnung, Make-or-buy-Rechnung. Die Konzepte und Methoden werden in Beispielen und Fallstudien angewendet.

  1. Grundlagen
    • Herausforderungen, Aufgaben und Trends
    • Konzepte und Instrumente
  2. IT-Portfoliocontrolling: Strategische IT-Bewertung
    • Arten des IT-Einsatzes und IT-Wertbeitrag
    • Chancen- und Risikenanalyse (SWOT)
    • Reifegrad der IT und IT-Fitness-Check
  3. IT-Portfoliocontrolling: Prozessorientierte IT-Planung
    • IT-getriebener versus prozessorientierter Ansatz
    • Health-Check der Geschäftsprozesse
    • House of IT-Functions: Ableiten von IT-Funktio-nen aus Kunden- und Prozessanforderungen
  4. IT-Portfoliocontrolling: IT-Multiprojektmanagement
    • IT-Portfolioanalyse
    • Nutzwertanalyse
    • Risiken- und Interdependenzanalyse
  5. IT-Portfoliocontrolling: IT-Sourcingentscheidungen
    • Grundlagen und Arten von IT-Outsourcing
    • Chancen und Risiken von IT-Outsourcing
    • Make-or-buy-Rechnungen
  6. IT-Projektcontrolling: Planung
    • Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
    • Business Case
  7. IT-Projektcontrolling: Aufwandsschätzung und NPT
    • Struktur-, Zeit-, Kapazitäts- und Kostenplanung
  8. IT-Projektcontrolling: Abweichungsanalysen
    • Kontrollrechnungen und Abweichungsanalysen
    • Earned-Value-Analyse
  9. IT-Produkt-/Betriebscontrolling: IT-Leistungsverrechnung
    • Grundlagen der IT-Kosten-/Leistungsrechnung
    • IT-Prozesskostenrechnung
    • Produktorientierte IT-Leistungsverrechnung
  10. IT-Produkt-/Betriebscontrolling: IT-Kennzahlen
    • Anforderungen an IT-Kennzahlen
    • Aufbau von IT-Kennzahlensystemen
    • Steuerung mit der IT-Balanced-Scorecard

Studien- & Prüfungsleistungen

  • Klausur [90 Punkte / 100 %]
  • Ggf. Bonus durch eine nachgewiesene optionale Studienleistung [18 Punkte / 20 %]

Der Bonus kann nur angerechnet werden, wenn in der Klausur mindestens 45 Punkte erreicht sind und die optionale semesterbegleitende Studienleistung durch Abgabe / Einreichen der Lösung zur Aufgabenbearbeitung nachgewiesen ist. Die Bestnote (1,0) kann ohne den Bonus erreicht werden.

Literatur

Basisliteratur

  • Gadatsch, A.: IT-Controlling: Von der IT-Kosten- und Leistungsverrechnung zum Smart-Controlling, Springer Vieweg, 2. Auflage, Wiesbaden, 2021.
  • Gadatsch, A.: IT-Controlling für Einsteiger: Praxiserprobte Methoden und Werkzeuge, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2016.
  • Gadatsch, A. und Mayer, E.: Masterkurs IT-Controlling, Springer Vieweg, 5. Auflage, Wiesbaden, 2014.
  • Kesten, R., Müller, A., Schröder, H.: IT-Controlling: IT-Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle, Vahlen, 2. Auflage, München, 2013.
  • Kütz, M.: IT-Controlling für die Praxis, dpunkt, 2. Auflage, Heidelberg, 2013.
  • Kütz, M.: Projektcontrolling in der IT, dpunkt, 1. Auflage, Heidelberg, 2012.
  • Hofmann, J. und Schmidt, W.: Masterkurs IT-Management, Vieweg+Teubner, 2. Auflage, Wiesbaden, 2010.
  • Kubicek, H., Lofthouse, B.: Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von IT-Projekten: Die frühen Phasen des Projektmanagements, dpunkt, 1. Auflage, Heidelberg, 2010.
  • Kütz, M.: Kennzahlen in der IT – Werkzeuge für Controlling und Management, dpunkt, 4. Auflage, Heidelberg, 2010.
  • Strecker, S.: Integrationsdefizite des IT-Controllings – Historischer Hintergrund, Analyse von Integrationspotenzialen und Methodenintegration, in: Wirtschaftsinformatik 3 (2009), S. 238-248.

Weitere Literatur wird im LMS bekannt gegeben.

Hinweise

In der Studienleistung werden anhand von Problemstellungen aus der Praxis die in der Vorlesung besprochenen Methoden praktisch angewendet bzw. Transferaufgaben dazu gelöst. Hierzu wird eine schriftliche Ausarbeitung erstellt und ggf. mit weiteren Materialen (z.B. Excel-Sheets oder Video-Tutorials) ergänzt.

© 2024 VAWi, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden