Lehrformen & Medienformen
Für dieses Modul steht eine internetbasierte Lernumgebung für die Durchführung der Lehr-/Lernprozesse und der Lernunterstützungsprozesse zur Verfügung. Dabei erfolgt die Betreuung der Studierenden durch die Lehrenden über asynchrone (Foren, E-Mail) und synchrone (Chat, Telefon, Online-Konferenzen) Kommunikationswerkzeuge. Diese stehen auch für die Kommunikation der Studierenden untereinander zur Verfügung.
Die Studierenden werden beim Wissenserwerb durch folgende elektronische Selbstlernmedien unterstützt:
Skript.
Ergänzende Literatur. Zudem wird der Aufbau von Fertigkeiten und Kompetenzen insbesondere gefördert durch: tutoriell betreute Forumsdiskussionen und tutoriell betreute Aufgabenbearbeitung
Die semesterbegleitenden optionalen Studienleistungen unterstützen das Selbststudium auf verschiedene Arten: zum einen wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse im Verlauf des Moduls sukzessive und selbständig zu überprüfen. Zum anderen werden die zuvor erworbenen theoretischen Kenntnisse im Rahmen des selbständigen Erstellens eines Teils einer wissenschaftlichen Arbeit praktisch umgesetzt. Die Reflexion und Beurteilung des Lernerfolgs erfolgt dabei u.a. mit Hilfe des Peer Review Verfahrens.