Sandra Nickol

Tel. 0951 - 863 2659

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: bamberg@vawi.de

Studiengangmanagement Bamberg
Universität Bamberg | Studiencenter VAWi

An der Weberei 5
96047 Bamberg  


Universität Bamberg

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

An der Weberei 5
96047 Bamberg
* Pflichtfeld
Weichelt

Dr. Thomas Weichelt

Tel. 0201 - 183 3001

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: essen@vawi.de

Studiengangmanagement Essen
Universität Duisburg-Essen | Studiencenter VAWi

Universitätsstraße 9
45141 Essen


Universität Duisburg-Essen

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Universitätsstraße 9
45141 Essen
* Pflichtfeld

Master mit Schwerpunkt Informatik per Fernstudium

Alle Bewertungen lesen

Sie möchten einen Master-Abschluss erwerben und im Bereich Informatik ein Fernstudium nebenberuflich absolvieren? Mit dem Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) der Universitäten Bamberg und Duisburg-Essen können Sie dies problemlos tun. VAWi richtet sich als berufsbegleitendes Fernstudium an Studierende, die sich nebenberuflich im Bereich der Wirtschaftsinformatik bzw. der Informatik weiterbilden und dabei einen universitären Master-Abschluss erwerben möchten.

Das flexible und modulare Konzept von VAWi ermöglicht Ihnen, die Inhalte in Ihrem Master-Fernstudium ganz gezielt nach Ihren eigenen Präferenzen und beruflichen Erfordernissen auszuwählen. Somit können Sie bei VAWi also beispielsweise ohne Probleme nebenberuflich Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Informatik studieren, wie dies beispielsweise auch schon unser Absolvent Rene Wiederhold getan hat:

Der größte Vorteil von VAWi war für mich die große Flexibilität bei der Auswahl der Module. So konnte ich persönliche Schwerpunkte setzen und mich mit den Themen beschäftigen, die für mich von Relevanz und Interesse waren. In meinem Erststudium habe ich BWL studiert, bei VAWi aber primär Module mit hohen Informatikanteilen gewählt. Letztlich hat dies auch geholfen, die Motivation hoch zu halten. Das ist neben der großen zeitlichen und räumlichen Flexibilität das Geheimnis, weswegen man VAWi perfekt auch mit einer Vollzeitbeschäftigung vereinbaren kann.


Für mehr Informationen zum Studiengang VAWi kontaktieren Sie uns:

Informationsmaterial anfordern

VAWi - nebenberuflich und flexibel zum Master per Fernstudium

Zahlen zum Master-Fernstudium VAWi

Die Universitäten Bamberg und Duisburg-Essen bieten VAWi gemeinsam bereits seit dem Jahr 2001 an und verfügen somit über langjährige Erfahrungen im Bereich der Weiterbildung per Fernstudium.

>600

Studierende

>500

Absolventinnen und Absolventen

100%

Weiterempfehlungen

Derzeit studieren an beiden Universitäten - überwiegend nebenberuflich - über 600 Studierende. Bislang haben schon mehr als 500 Absolventinnen und Absolventen ihr Wirtschaftsinformatik-Fernstudium bei VAWi erfolgreich mit dem Master of Science abgeschlossen. Auf dem Bewertungsportal Fernstudiumcheck.de empfehlen 100% der VAWi-Studierenden das Studium weiter.

Gute Gründe für ein Master-Fernstudium mit Schwerpunkt Informatik bei VAWi

Welche Gründe sprechen dafür, nebenberuflich ein Fernstudium der Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Informatik bei VAWi zu absolvieren? Hier nur einige der zahlreichen guten Gründe für ein Studium bei VAWi:

  • Im Fernstudium nebenberuflich und ohne Präsenzzeiten studieren
  • Universitärer Abschluss Master of Science
  • Frei aus über 40 Modulen von renommierten Dozentinnen und Dozenten auswählen
  • Individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten (z.B. im Bereich Informatik)
  • Akkreditierter Studiengang

Für wen ist das Master-Fernstudium VAWi mit Schwerpunkt Informatik geeignet?

Das Studium der Wirtschafsinformatik bei VAWi mit Schwerpunkt Informatik richtet sich an Berufstätige im IT-Bereich - beispielsweise also an Informatikerinnen und Informatiker - mit einschlägiger Berufserfahrung, die ihre bereits vorhandenen Kenntnisse in der Informatik nebenberuflich vertiefen bzw. die sich in der Informatik nebenberuflich weiterqualifizieren möchten.

Im Master-Studiengang VAWi können Sie gezielt vertiefte Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen der Informatik erwerben, Ihre Fähigkeit zum selbstständigen und wissenschaftlichen Arbeiten ausbauen und die im Studium erlernten Problemlösungskompetenzen dann in Ihrem - aktuellen oder zukünftigen - beruflichen Umfeld einsetzen.

Aufgrund seiner Konzeption als Fernstudium können SIe bei VAWi selbst entscheiden, wann und wo Sie studieren. Auch inhaltlich zeichnet sich VAWi durch größtmögliche Flexibilität aus - aus dem Angebot von über 40 Modulen können Sie sich sich Ihr individuelles Curriculum ganz nach Ihren eigenen Wünschen selbst zusammenstellen. Im Hinblick auf eine inhaltliche Schwerpunktsetzung im Bereich der Informatik bieten sich dabei unter anderem die folgenden Module an: 

  • Artificial Intelligence und Artificial Life
  • Data-Mining-Systeme
  • Data-Warehouse-Syteme
  • Distributed Computing
  • IT-Sicherheit
  • Objektorientierte Softwareentwicklung in C#
  • Objektorientierte Softwareentwicklung in JAVA
  • Rechner-, Betriebs- und Kommunikationssysteme, Verteilte Systeme

Welche Perspektiven bietet ein Master-Fernstudium mit Schwerpunkt Informatik?

Die Perspektiven für Fachkräfte im Bereich Wirtschaftsinformatik bzw. Informatik sind hervorragend. Nicht zuletzt aufgrund der Digitalisierung erhöht sich laufend der Bedarf an gut ausgebildeten Spezialistinnen und Spezialisten. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei sehr vielfältig. So beschäftigen sich Fachkräfte im Bereich Informatik typischerweise mit der Entwicklung, dem Betrieb und der Wartung von Soft- und Hardware. Sie unterstützen dabei Prozesse in den unterschiedlichsten Unternehmensbranchen und -bereichen - beispielsweise durch die Verarbeitung und Visualisierung großer Datenmengen - und ermöglichen und vereinfachen so unternehmerische Entscheidungsprozesse.

Das VAWi-Studium bereitet Sie auf vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeiten in Unternehmen, aber auch in der Verwaltung oder der Wissenschaft vor und befähigt Sie zur Übernahme von Verantwortung im Rahmen von Leitungs- und Führungsfunktionen. Mit dem erfolgreichen Abschluss eines nebenberuflichen Master-Fernstudiums beweisen Sie neben Ihren fachlichen Kompetenzen aber auch Disziplin und Durchhaltevermögen sowie die Fähigkeit, ein Problem aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik bzw. der Informatik selbstständig mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden lösen zu können - die besten Voraussetzungen für eine Karriere in diesem Bereich.

Voraussetzungen für ein Master-Fernstudium bei VAWi

Um ein Master-Fernstudium bei VAWi aufnehmen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie verfügen über einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss - beispielsweise also über einen Bachelor in Informatik.
  • Weiterhin müssen Sie über entsprechende Berufserfahrungen verfügen, die Sie im Regelfall im Rahmen einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit erworben haben.
  • Darüber hinaus müssen Sie für die Zulassung zum VAWi-Fernstudium über Kompetenzen auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik, der Wirtschaftswissenschaften oder der Informatik aus Ihrem Erststudium oder aus Ihrer IT-affinen Berufstätigkeit verfügen.

Wichtige Fakten zum Master-Fernstudium bei VAWi im Überblick

Nächster Studienbeginn
WiSe und SoSe
Bewerbungsfrist softlaufend
Umfang (Credits) 90-120 ECTS
Regelstudienzeit (Vollzeit) 3-4 Semester
Akkreditierung ACQUIN
Gesamtkosten 9.660-12.000 €
Abschluss Master of Science

Interesse an einem nebenberuflichen Master-Fernstudium bei VAWi?

Sie sind im IT-Bereich tätig - beispielsweise als Informatikerin bzw. Informatiker - und möchten nebenberuflich ein Master-Fernstudium mit dem Schwerpunkt Informatik absolvieren und der Studiengang VAWi interessiert Sie? Gerne beraten wir Sie zu Ihren ganz individuellen Studien- und Spezialisierungsmöglichkeiten in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch.


Kontaktieren Sie uns für einen Beratungstermin:

Beratungstermin vereinbaren
© 2025 VAWi, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden