
Frau PD Dr. Klüver, als Dozentin im Rahmen des Virtuellen
Weiterbildungsstudiengangs Wirtschaftsinformatik (VAWi) für die Module
„Artificial Intelligence und Artificial Life“ und „Software- und
Qualitätsmanagement“ verantwortlich, nimmt als Fachexpertin am
Fraunhofer-Symposium „Silicon Economy“ im Rahmen des 2019er Zukunftskongresses Logistik
vom 18.-19. September in Dortmund teil.
Digitalisierung allgemein und künstliche Intelligenz im Speziellen
verändert grundlegend unser gesamtes Leben – sowohl im privaten wie auch im
unternehmerischen Bereich, wo insbesondere die bisherigen Geschäftsmodelle
vieler Unternehmen betroffen sind. Aus
dem Zusammenspiel verschiedener Plattformen, künstlicher Intelligenz und
cyberphysischer Systeme entsteht eine nutzungsbezogene Silicon Economy, die
viele, zum Teil noch unbekannte Herausforderungen mit sich bringt.
Unter dem Motto „Silicon Economy – Künstliche Intelligenz
als Treiber neuer Geschäftsmodelle“ wird im Rahmen des zweitägigen
Zukunftskongresses Logistik die Frage erörtert, wie sich Unternehmen in diesem
neuen Umfeld behaupten können. Am ersten Tag geht es im „Zukunftsplenum“ darum,
welche Geschäftsmodelle nicht zukunftsfähig sind und welche Geschäftsmodelle
das Potenzial haben, die Welt grundlegend zu verändern.
Am zweiten Tag zeigen im Rahmen des Fraunhofer-Symposiums „Silicon
Economy“ Fachreferentinnen und Fachreferenten, wie in Unternehmen Innovationen in die
Praxis umgesetzt werden können. Frau Dr. Klüver widmet sich dabei in ihrem Vortrag
dem Thema „Was braucht die Logistik: Maschinelles Lernen oder künstliche
Intelligenz?“
Weitere Informationen zum Zukunftskongress Logistik können
unter folgender Adresse abgerufen werden: https://www.iml.fraunhofer.de/content/dam/iml/de/documents/Programm_Zuko2019_web1.pdf