
Prof. Dr. Tobias Kollmann, Inhaber des Lehrstuhls für Digital Business und Digital Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen und zugleich Dozent für die VAWi-Module Digital Business, Digital Entrepreneurship, Digital Management, Digital Marketing, Digital Marketplace und Social Media Management, äußert sich im Rahmen eines Interviews zu verschiedenen Aspekten der Nutzung von künstlicher Intelligenz im Rahmen der Personalführung.
Die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz nimmt rasant zu, und auch die Einsatzgebiete entsprechender KI-Tools erweitern sich ständig. Auch im Bereich der Personalführung hält künstliche Intelligenz zunehmend Einzug, wobei auch von Artificial Leadership gesprochen wird.
Unter welchen Voraussetzungen eine solche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine gut funktionieren kann und welche Rahmenbedingungen für Artificial Leadership zu schaffen sind, erklärt Prof. Kollmann im Rahmen des Interviews. Dabei geht er auch auf die Frage ein, welche Entscheidungen man die Maschine treffen lassen kann und wie künstliche Intelligenz zu einem hilfreichen Teammitglied wird, das einen echten Mehrwert liefert.
Das vollständige Interview mit Prof. Kollmann kann unter folgendem Link nachgelesen werden: https://www.hapeko.de/magazin/ki-in-management-und-fuehrung