Sandra Nickol

Tel. 0951 - 863 2659

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: bamberg@vawi.de

Studiengangmanagement Bamberg
Universität Bamberg | Studiencenter VAWi

An der Weberei 5
96047 Bamberg  


Universität Bamberg

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

An der Weberei 5
96047 Bamberg
* Pflichtfeld
Weichelt

Dr. Thomas Weichelt

Tel. 0201 - 183 3001

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: essen@vawi.de

Studiengangmanagement Essen
Universität Duisburg-Essen | Studiencenter VAWi

Universitätsstraße 9
45141 Essen


Universität Duisburg-Essen

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Universitätsstraße 9
45141 Essen
* Pflichtfeld

Gastvortrag von VAWi-Alumnus Felix Pelster zum Thema IT-Wissensmanagement

news termine veranstaltungen.png

In der heutigen Geschäftswelt ist die Integration von Informationstechnologien in Geschäftsprozesse nahezu vollständig. Kaum ein Prozess oder eine wertschöpfende Tätigkeit kann ohne den Einsatz von Informationssystemen effizient durchgeführt werden. Gleichzeitig wächst die Quantität, Komplexität und Dynamik der Informationstechnologien in rasantem Tempo. IT-Organisationen, wie beispielsweise IT-Dienstleister und interne IT-Abteilungen, stehen vor der Herausforderung, diese Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und in konkrete Vorteile umzuwandeln – sei es durch Kosteneinsparungen, Prozessoptimierungen oder die Erschließung neuer Marktchancen.

Felix Pelster

Die Geschwindigkeit der technologischen Veränderungen hat zur Folge, dass Wettbewerbsnachteile nicht erst nach Jahren, sondern bereits innerhalb weniger Monate entstehen können, wenn die Anpassungsfähigkeit der Organisation nicht gegeben ist. Daher ist es unerlässlich, dass Methoden, Modelle und Technologien des Wissensmanagements im IT-Bereich mit den sich wandelnden Herausforderungen Schritt halten. Dies erfordert eine gezielte Ausrichtung auf die spezifischen Bedürfnisse der IT, um eine Überforderung der Mitarbeiter zu vermeiden und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Im Rahmen eines Online-Gastvortrags am 15. Januar um 20:00 Uhr wird Felix Pelster, IT-Service-Manager bei der Diehl Group, auf zentrale Aspekte des IT-Wissensmanagements eingehen. Felix Pelster ist ehemaliger VAWi-Student und hat sein VAWi-Studium im Jahr 2024 erfolgeich mit dem Master of Science abgeschlossen.

Zu den von ihm behandelten Aspekten gehören:
  • Was ist spezifisches IT-Wissen überhaupt?
  • Welche Methoden, Modelle und Technologien des Wissensmanagements können sinnvoll angewendet werden?
  • Besteht die Notwendigkeit, Methoden, Modelle und Technologien des Wissensmanagements an die möglicherweise spezifischen Anforderungen der IT-Organisationen anzupassen oder müssen, gegebenenfalls, gar neue Instrumente entwickelt werden?
  • Wie kann ein modernes IT-Wissensmanagement gestaltet werden, das der rasanten Entwicklung der Herausforderungen Rechnung trägt?

Dieser Gastvortrag bietet allen VAWi-Studierenden die Gelegenheit, tiefere Einblicke in ein aktuelles und relevantes Thema der Wirtschaftsinformatik zu bekommen und dabei gegebenenfalls wertvolle Erkenntnisse über die Grenzen der eigenen VAWi-Module hinaus zu gewinnen.



© www.vawi.de   Friday, January 10, 2025 9:41 AM vawi
© 2025 VAWi, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden