Sandra Nickol

Tel. 0951 - 863 2659

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: bamberg@vawi.de

Studiengangmanagement Bamberg
Universität Bamberg | Studiencenter VAWi

An der Weberei 5
96047 Bamberg  


Universität Bamberg

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

An der Weberei 5
96047 Bamberg
* Pflichtfeld
Weichelt

Dr. Thomas Weichelt

Tel. 0201 - 183 3001

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: essen@vawi.de

Studiengangmanagement Essen
Universität Duisburg-Essen | Studiencenter VAWi

Universitätsstraße 9
45141 Essen


Universität Duisburg-Essen

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Universitätsstraße 9
45141 Essen
* Pflichtfeld

Profisport und Fernstudium – eine perfekte Kombination für nachhaltigen Erfolg

news fernstudium dreizeilen.png

Immer mehr Profisportler entscheiden sich für ein Fernstudium, um ihre sportliche Karriere mit einer akademischen Qualifikation zu verbinden. Diese Kombination bietet nicht nur Flexibilität und Freiheit, sondern auch die Möglichkeit, sich jenseits des Sports eine sichere Zukunft aufzubauen. Insbesondere ein Fernstudium der Wirtschaftsinformatik bietet sich hier als attraktive Option an, um sowohl sportliche als auch berufliche Perspektiven zu fördern.

Radrennfahrerin fährt auf Rennrad

Eine akademische Qualifikation ist für Profisportler insbesondere deshalb relevant, da ihre aktive Sportkarriere in der Regel zeitlich begrenzt ist. Ein Fernstudium bietet Athleten daher die Möglichkeit, sich bereits während ihrer sportlichen Laufbahn beruflich weiterzuentwickeln und somit eine solide Grundlage für die Zeit nach dem Sport zu schaffen.

Profisportler haben oft einen strengen Zeitplan mit regelmäßigem Training, Wettkämpfen und Reisen. Im Gegensatz zu einem Präsenzstudium ermöglicht ein Fernstudium es ihnen, das Studium nach ihrem eigenen Zeitplan zu gestalten, der es ihnen erlaubt, ihre Lernzeiten an die Trainings- und Wettkampfzeiten anzupassen. Durch den Einsatz moderner Technologien, wie Online-Vorlesungen, Webinare und digitale Materialien, können sie dabei von nahezu überall auf ihre Studieninhalte zugreifen. Diese Flexibilität ist entscheidend, um sowohl sportlich als auch akademisch erfolgreich sein zu können.

Das Management eines Fernstudiums erfordert eine hohe Selbstdisziplin und ein effektives Zeitmanagement. Diese Fähigkeiten sind auch im Leistungssport von entscheidender Bedeutung. Athleten, die ein Fernstudium absolvieren, können diese Kompetenzen weiter ausbauen, was ihnen nicht nur im Studium, sondern auch im Training und Wettkampf zugutekommen kann.

Insbesondere ein Fernstudium der Wirtschaftsinformatik ist für viele Profisportler eine überaus interessante Option, denn es vermittelt nicht nur technologische Kompetenzen, sondern auch betriebswirtschaftliches Wissen. Profisportler können diese Kenntnisse nutzen, um beispielsweise in der Sportindustrie, im Eventmanagement oder in der Datenanalyse Fuß zu fassen. Mit der zunehmenden Digitalisierung im Sportsektor, etwa durch Performance-Analysen und das Management von Sportdaten, sind Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik besonders gefragt.

Ein Fernstudium ist somit eine hervorragende Möglichkeit für Profisportler, ihre sportlichen Ambitionen mit akademischen Zielen zu vereinen. Diese Kombination bietet zahlreiche Vorteile, darunter Flexibilität, persönliche und berufliche Entwicklung sowie eine sichere Grundlage für die Zeit nach dem aktiven Sport. Wer diesen Weg als Profisportler geht, investiert nicht nur in seine Gegenwart, sondern auch in seine erfolgreiche Zukunft. Profisport und Fernstudium sind also nicht nur miteinander vereinbar, sondern sie sind ein kraftvolles Team, das das Potenzial hat, Großes zu erreichen.



© www.vawi.de   Thursday, August 8, 2024 3:36 PM vawi
© 2025 VAWi, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden