
Im aktuellen Research Ranking der Association for Information Systems (AIS) für das Jahr 2024 hat die Wirtschaftsinformatik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Top-Bewertungen erzielt. Im nationalen Vergleich belegt die Universität den ersten Platz in Bayern und den dritten Platz in Deutschland. Auf europäischer Ebene erreicht sie den vierten Rang und im weltweiten Vergleich teilt sie sich den 22. Platz mit anderen Universitäten. Diese Ergebnisse positionieren die Universität Bamberg sowohl national als auch international in der Spitzengruppe der Forschungseinrichtungen im Bereich Wirtschaftsinformatik.
Die AIS ist der führende Berufsverband für Forscherinnen und Forscher im Bereich Wirtschaftsinformatik weltweit. Die Grundlage für das AIS Research Ranking bildet die Anzahl der Forschungspublikationen in den renommiertesten akademischen Zeitschriften des Fachgebiets im Jahr 2024. Darüber hinaus wird ein „Lifetime-Ranking“ erstellt, das die nachhaltige Forschungsstärke der Bamberger Wirtschaftsinformatik von 1990 bis 2024 verdeutlicht. In diesem Ranking belegt die Universität Bamberg deutschlandweit den dritten und europaweit den zwanzigsten Platz.
Im Individual-Ranking, das die publikationsstärksten Einzelpersonen erfasst, sind zwei VAWi-Dozenten unter den Top-100 weltweit vertreten. Prof. Dr. Christian Maier belegt den zweiten Platz und Prof. Dr. Tim Weitzel den dreizehnten Platz. Dies belegt erneut, nach dem bereits hervorragenden Abschneiden dreier VAWi-Dozenten im jüngsten BWL-Ranking der WirtschaftsWoche, dass Studierende im VAWi-Studiengang von der Expertise exzellenter Forscherinnen und Forscher profitieren und dies für ihre eigene akademische, aber auch berufliche Laufbahn nutzen können.
Das gesamte AIS Research Ranking ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.aisresearchrankings.org/