Sandra Nickol

Tel. 0951 - 863 2659

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: bamberg@vawi.de

Studiengangmanagement Bamberg
Universität Bamberg | Studiencenter VAWi

An der Weberei 5
96047 Bamberg  


Universität Bamberg

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

An der Weberei 5
96047 Bamberg
* Pflichtfeld
Weichelt

Dr. Thomas Weichelt

Tel. 0201 - 183 3001

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: essen@vawi.de

Studiengangmanagement Essen
Universität Duisburg-Essen | Studiencenter VAWi

Universitätsstraße 9
45141 Essen


Universität Duisburg-Essen

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Universitätsstraße 9
45141 Essen
* Pflichtfeld

Neues Modul Agile Softwareentwicklung ab dem Sommersemester 2024

news studium.png

Das von Prof. Dr. Markus Bick neu ab dem Sommersemester 2024 angebotene Modul Agile Softwareentwicklung vermittelt den Studierenden die grundlegenden Konzepte und Prinzipien agiler Vorgehensmodelle, insbesondere Scrum, die eine iterative und flexible Erstellung von Anwendungssystemen ermöglichen. Im Gegensatz zum traditionellen Wasserfallmodell betont die agile Softwareentwicklung regelmäßiges Kunden- und Nutzerfeedback, um die Anforderungen kontinuierlich anzupassen.

Mann am Computer am Schreibtisch sitzend

Das Modul Agile Softwareentwicklung behandelt zunächst die theoretischen Grundlagen der Entwicklung und Modellierung betrieblicher Anwendungssysteme. Dabei werden Strukturmodelle von Softwaresystemen, Vorgehensmodelle zur Entwicklung von Anwendungssystemen sowie Grundlagen des Fach- und Softwareentwurfs vermittelt. Zudem werden Entwicklungsplattformen und das Management der Systementwicklung diskutiert.

Des Weiteren werden die Studierenden in die Modellierung betrieblicher Anwendungssysteme eingeführt, wobei sowohl datenorientierte als auch prozessorientierte Ansätze behandelt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem agilen Projektmanagement. Hier werden traditionelle und agile Ansätze gegenüberstellt und es wird speziell auf die agile Softwareentwicklung und das Scrum-Framework eingegangen.

Ein zusätzlicher Fokus des Moduls Agile Softwareentwicklung liegt auf dem aktuellen Trend der Low Code-Anwendungsentwicklung. Dabei lernen die Studierenden die Konzepte von Low Code/No Code Development kennen und werden in die Frontend- und Backend-Entwicklung sowie die Anwendungsbereitstellung und das Testen eingeführt. Zudem werden Sicherheitsaspekte im Hinblick auf die Entwicklung von Anwendungen behandelt, darunter Sicherheitsarchitektur und -design sowie Methoden und Funktionen zur Sicherung von Anwendungen.



© www.vawi.de   Monday, April 15, 2024 4:39 PM vawi
© 2025 VAWi, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden