Sandra Nickol

Tel. 0951 - 863 2659

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: bamberg@vawi.de

Studiengangmanagement Bamberg
Universität Bamberg | Studiencenter VAWi

An der Weberei 5
96047 Bamberg  


Universität Bamberg

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

An der Weberei 5
96047 Bamberg
* Pflichtfeld
Weichelt

Dr. Thomas Weichelt

Tel. 0201 - 183 3001

Bitte beachten Sie, dass wir uns teilweise im Homeoffice befinden und in der Regel am besten per E-Mail zu erreichen sind. Gerne rufen wir Sie zurück.

Email: essen@vawi.de

Studiengangmanagement Essen
Universität Duisburg-Essen | Studiencenter VAWi

Universitätsstraße 9
45141 Essen


Universität Duisburg-Essen

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Universitätsstraße 9
45141 Essen
* Pflichtfeld

Neues Modul Blockchain und Kryptowährungen ab dem Sommersemester 2025

news studium.png

Ein weiteres neues Modul im Sommersemester 2025 im Modulangebot des Virtuellen Weiterbildungsstudiengangs Wirtschaftsinformatik (VAWi) ist das Modul Blockchain und Kryptowährungen, das von Prof. Dr. Christian Maier von der Universität Bamberg angeboten wird. Das Modul ist so strukturiert, dass die Studierenden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Anwendungen der Blockchain in verschiedenen Branchen kennenlernen.

Ein Smartphone-Bildschirm zeigt die Kryptowährungs-Charts verschiedener Kryptowährungen

Das Modul Blockchain und Kryptowährungen beginnt mit einer Einführung in die Blockchain, gefolgt von den grundlegenden Konzepten dezentraler und verteilter Systeme sowie der Kryptografie. Die Studierenden erhalten ein fundiertes Verständnis der Funktionsweise von Bitcoin, sowohl als Blockchain als auch als Kryptowährung. Dabei wird auch die Marktposition von Bitcoin als Währung analysiert.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Moduls Blockchain und Kryptowährungen ist die Architektur von Ethereum, die den Studierenden hilft, die Unterschiede zwischen Bitcoin und Ethereum zu verstehen. Zudem wird das Modul die Studierenden in die erweiterten Blockchain-Technologien einführen, wobei der Unterschied zwischen Layer-1- und Layer-2-Blockchains sowie die Bedeutung von Skalierungslösungen für die Weiterentwicklung von Blockchains thematisiert wird.

Ein zentrales Ziel des Moduls Blockchain und Kryptowährungen ist es, ein umfassendes Verständnis für Enterprise Blockchains zu entwickeln und deren potenzielle Einsatzgebiete zu identifizieren. Die Studierenden werden auch praktische Anwendungsfälle der Blockchain in verschiedenen Domänen, wie dem Gesundheitsbereich und dem Finanzsektor, untersuchen. Darüber hinaus werden sie in der Lage sein, Blockchain-basierte Geschäftsmodelle zu analysieren und neue Modelle zu entwerfen.

Die angestrebten Lernergebnisse des Moduls Blockchain und Kryptowährungen sind vielfälitg: Die Studierenden sollen die grundlegenden Konzepte der Blockchain-Technologie verstehen und erklären können. Sie werden in der Lage sein, wichtige Prinzipien wie dezentrale und verteilte Systeme sowie Kryptografie anzuwenden. Zudem können sie die Funktionsweise von Bitcoin und Ethereum erläutern und die Unterschiede zwischen diesen beiden Blockchain-Technologien beschreiben.

Durch dieses im Modul Blockchain und Kryptowährungen vermittelte strukturierte Wissen werden die Studierenden befähigt, die theoretischen Grundlagen sowie die praktische Anwendung von Blockchain-Technologien kompetent zu verstehen und in verschiedenen Branchen einzusetzen.



© www.vawi.de   Friday, April 4, 2025 12:00 PM vawi
© 2025 VAWi, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden