
Das von Frau Prof. Dr. Julia Kensbock neu ab dem Sommersemester 2024 angebotene Modul Human Resource Management befasst sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Personalmanagement von Organisationen. Von hybriden Arbeitsmodellen über den Fachkräftemangel bis hin zur Work-Life-Balance und dem Umgang mit neuen Generationen am Arbeitsplatz werden in diesem Modul Strategien und Lösungen erarbeitet, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.
Im Modul Human Resource Management werden zunächst neue Trends und Grundlagen des Personalmanagements behandelt, darunter New Work, Fachkräftemangel, Work-Life-Balance sowie Diversität in Organisationen. Auch die Rolle des Personalmanagements in der Vergangenheit im Vergleich zur Gegenwart wird beleuchtet.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem strategischen Personalmanagement und der Entwicklung von Personalstrategien. Hier werden Fragen beantwortet, wie eine gute Personalstrategie aussieht, wie sie entwickelt wird und welchen Nutzen sie für Unternehmen bringt.
Das Modul Human Resource Management beinhaltet darüber hinaus auch Themen wie Recruiting, Personalauswahl, New Work, Personaleinsatz und Arbeitsgestaltung sowie Führung. Es werden die Bedeutung von Employer Branding, die verschiedenen Personalauswahlinstrumente, Arbeitszeitmodelle sowie Führungsstile und Teamführung behandelt.
Des Weiteren werden im Modul Human Resource Management Aspekte der Personalentwicklung und -anpassung thematisiert. Dabei wird erörtert, was Mitarbeiter motiviert, wie Anreizsysteme sinnvoll gestaltet werden können und wie Personal für zukünftige Herausforderungen weiterentwickelt werden kann.